03.06.2014 Aufrufe

Prozessalgebra - Programmierung und Softwaretechnik (PST ...

Prozessalgebra - Programmierung und Softwaretechnik (PST ...

Prozessalgebra - Programmierung und Softwaretechnik (PST ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.1 Beschreibung <strong>und</strong> Verhaltensäquivalenz von Prozessen 13<br />

(1EUR · SCHOKO) · (1EUR · SCHOKO) :<br />

Automat, der in gleicher Weise 2 K<strong>und</strong>en (nacheinander) bedient<br />

(<strong>und</strong> dann nicht mehr weiterarbeitet).<br />

• Auswahl (alternative Komposition)<br />

, Prozesse: £ + beschreibt den Prozess, der sich entweder so verhält wie £<br />

£<br />

oder so wie (nichtdeterministisch).<br />

Beispiele: (w.o., zusätzlich: atomare Aktion 2EUR (Einwerfen einer 2-EUR-Münze))<br />

1EUR · SCHOKO + 2EUR · (SCHOKO · SCHOKO)<br />

(Klammern weggelassen gemäß “Punkt vor Strich”):<br />

Automat, der nach Einwurf einer 1-EUR-Münze eine Tafel Schokolade<br />

ausgibt oder nach Einwurf einer 2-EUR-Münze nacheinander zwei Tafeln<br />

Schokolade ausgibt<br />

(<strong>und</strong> dann nicht mehr weiterarbeitet).<br />

(1EUR · 1EUR + 2EUR) · (SCHOKO · SCHOKO) :<br />

Automat, der nach Einwurf von zwei 1-EUR-Münzen oder einer<br />

2-EUR-Münze nacheinander zwei Tafeln Schokolade ausgibt<br />

(<strong>und</strong> dann nicht mehr weiterarbeitet).<br />

• Sprachmittel für Parallelität: siehe später.<br />

Untersuchungsgegenstand<br />

Formal untersucht werden soll die “Gleichheit” £ = von Prozessen £ <strong>und</strong> .<br />

Anwendungen:<br />

• Vergleichbarkeit von Konzepten (Operationen) <strong>und</strong> “Programmen”.<br />

• “Gleichheit” von Spezifikation <strong>und</strong> Implementierung (beide beschrieben als Prozesse),<br />

d.h.: Korrektheit der Implementierung (bzgl. der Spezifikation).<br />

Beispiel: (w.o.)<br />

SCH ≡ 1EUR · SCHOKO + 2EUR · (SCHOKO · SCHOKO) :<br />

Spezifikation (vom Benutzer gewünschtes Verhalten) des Automaten.<br />

IMPSCH :<br />

“Interne” Funktionsweise (Realisierung) des Automaten.<br />

SCH = IMPSCH :<br />

Korrektes Funktionieren der Realisierung bzgl. der Spezifikation.<br />

• Nachweis von (ebenfalls in der Prozesssprache darstellbaren) Eigenschaften von Prozessen.<br />

Informelle Bedeutung von £ = :<br />

£ <strong>und</strong> zeigen “gleichwertiges Verhalten”.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!