03.06.2014 Aufrufe

PD - Institut für Psychologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

PD - Institut für Psychologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

PD - Institut für Psychologie - Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2.1.1.2 Stand der politikwissenschaftlichen Forschung<br />

Das beantragte Forschungsvorhaben läßt sich aus politikwissenschaftlicher Sicht in der Strömung<br />

des ‘Neuen <strong>Institut</strong>ionalismus’ verorten, in dem auf die eigenständige Handlungsrelevanz<br />

und Wandlungsfähigkeit von <strong>Institut</strong>ionen abgehoben wird (Hall & Taylor, 1994; March<br />

& Olsen, 1989, 1994). Im deutschsprachigen Raum steht hierfür insbesondere der von<br />

Mayntz, Scharpf und Mitarbeitern im Rahmen des Kölner Max-Planck-<strong>Institut</strong>s erarbeitete<br />

Ansatz des ‘Akteurszentrierten <strong>Institut</strong>ionalismus’ (Mayntz & Scharpf, 1995). Hierbei wird<br />

problemfeldbezogenes, insbesondere staatliches Handeln als Resultat von situationsoptimierten<br />

Akteursstrategien und institutionellen Arrangements analysiert.<br />

In der bis zu Beginn der achtziger Jahre zurückreichenden International-Regimes-Forschung<br />

wird die strategisch-institutionelle Analyse im besonderen auf multilateral-internationale<br />

Regulierungskomplexe, Internationale Regime, gerichtet (Gehring, 1994; Haas, Keohane<br />

& Levy, 1993; Keohane, 1984; Keohane, Haas & Levy, 1993; Kohler-Koch, 1989; Krasner,<br />

1983a; Müller, 1993; Oberthür, 1997; Rittberger, 1993; Wolf & Zürn, 1986 u.a.). Entsprechend<br />

einer immer noch weitgehend konsensuellen Definition werden Internationale Regime<br />

definiert als “Zusammenhänge von impliziten und expliziten Prinzipien, Normen, Regeln und<br />

Entscheidungsverfahren, an denen sich die Erwartungen von Akteuren in einem gegebenen<br />

Problemfeld der Internationalen Beziehungen ausrichten. Prinzipien umfassen empirische,<br />

kausale und normative Grundsätze. Normen sind Verhaltensstandards, die sich in Rechten und<br />

Pflichten ausdrücken. Regeln sind spezifische Verhaltensvorschriften und -verbote. Entscheidungsverfahren<br />

sind die maßgeblichen Praktiken beim Treffen und bei der Implementation<br />

kollektiver Entscheidungen“ (Krasner, 1983b, S. 2; Übersetzung nach Efinger, Rittberger,<br />

Wolf & Zürn, 1990, S. 264-265). Regulierungssysteme dieser Art stellen eine Kombination<br />

unterschiedlich eng und verbindlich gefaßter Normen dar und können so im Einklang mit einem<br />

inzwischen breit akzeptierten <strong>Institut</strong>ionenbegriff als anerkannte Normen- bzw. Regelungssysteme<br />

(Göhler, 1987; Prittwitz, 1994; Scharpf, 1991) auch als Form internationaler <strong>Institut</strong>ionen<br />

gefaßt werden. Ein Spezifikum derartiger <strong>Institut</strong>ionen besteht in ihrem grundsätzlichen<br />

Entstehungsgang als verhandelte Regierungssysteme zwischen zumindest formal<br />

souveränen Akteuren.<br />

Die zur Bewältigung von Bezugsproblemen notwendige Stabilität derartiger <strong>Institut</strong>ionen<br />

schließt Formen von Regimewandel nicht aus; im Gegenteil: Grundsätzliche Überlegungen<br />

zum Wandel internationaler Regime wurden bereits in der Startphase der Diskussion entwikkelt<br />

(Krasner, 1983a). Während in dieser Diskussionsphase noch in Auseinandersetzung mit<br />

der Theorie der hegemonialen Stabilität Überlegungen zum Herrschaftsverfall hegemonialer<br />

Mächte, insbesondere der USA, im Vordergrund standen, hat sich in den neunziger Jahren, gerade<br />

auch im deutschsprachigen Raum, eine systematischere Betrachtung funktionaler Prozeßmuster<br />

im Rahmen ‘dynamischer Regime’ entwickelt (Gehring, 1994; Müller, 1993; Oberthür,<br />

1997).<br />

Auch hinsichtlich ihrer Politikfelddimension vollzog sich von den 80er zu den 90er Jahren<br />

hin ein Ausdifferenzierungsprozeß der Internationale-Regime-Forschung: Während diese zunächst<br />

ausschließlich auf Wirtschafts- und Sicherheitsregime gerichtet war (zum Überblick s.<br />

- 22 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!