05.06.2014 Aufrufe

GBG2014 Woche 22 - Marktgemeinde Götzis

GBG2014 Woche 22 - Marktgemeinde Götzis

GBG2014 Woche 22 - Marktgemeinde Götzis

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

.<br />

Allgemein 30. Mai 2014 6<br />

Eine Perkussionseinlage von Schüler/innen und Lehrer/innen<br />

war ein besonderes Highlight. Selbstgebastelte Kressescherben<br />

wurden verschenkt, Brötchen, Saft und Kuchen<br />

luden zum Verweilen und zum Dialog ein. Zahlreiche Gäste<br />

durften begrüßt werden.<br />

Vorstellung des Projektes „Mit.Mensch.Sein.“ des SPZ <strong>Götzis</strong> am<br />

Garnmarkt.<br />

Ein zusätzliches Ziel ist es, die Stadt- und Landbevölkerung<br />

zusammenzubringen und ihnen die Produkte der heimischen<br />

Landwirtschaft schmackhaft zu machen bzw. das Verständnis<br />

für die Probleme der Landwirtschaft zu wecken. Nicht<br />

zuletzt soll es aber auch einfach nur ein gemütlicher Tag mit<br />

Information, Unterhaltung, Musik, Aktivitäten, Kinderprogramm<br />

usw. für Jung und Alt werden.<br />

Neben dem Rundgang durch Schule, Internat, Werkstätten<br />

und Rheinhof gibt es auch heuer wieder eine große Anzahl<br />

an Zusatzprogrammen. So findet im Freigelände die dritte<br />

Ziegen-Landesausstellung mit einer Ziegenrassenschau<br />

statt. Im Hinterhof gibt es von 10 bis 14 Uhr Frühschoppenstimmung<br />

mit der Bürgermusik Hohenems und der <br />

7er-Partie.<br />

Ein weiterer Höhepunkt ist wieder eine Modeschau der<br />

Hauswirtschaftsschülerinnen mit selbstgemachten Kleidern<br />

und Dirndln, in die auch der Hofkindergarten mit einbezogen<br />

wird. Gemäß dem Motto: „klein aber fein“ sind neben <br />

den Ziegen auch der Rassekleintierzuchtverein mit einem<br />

Streichelzoo und ein Stand zum Thema „Superorganismus<br />

Biene“ vertreten.<br />

Für das leibliche Wohl sorgt der schuleigene Biobetrieb<br />

Rheinhof mit Spargel, Kalbsbratwurst, Wienerschnitzel,<br />

feinsten selbstgemachten Kuchen etc.<br />

Die Rheinhofstraße ist zur Sicherheit der kleinsten Besucher/<br />

innen für den Verkehr gesperrt. Es gibt eine eigene Kinderbetreuung<br />

mit Ponyreiten und Kutschenfahrten zum Nulltarif.<br />

Die Stalltüren am Rheinhof und an der Hengststation sind<br />

geöffnet.<br />

Schülerinnen stellen das Freifach „Pferdewirtschaft“ mit<br />

Reit-, Dressur-, Spring- und Fahrvorführungen vor. Es wird<br />

gebeten, mit dem Fahrrad, zu Fuß oder in Fahrgemeinschaften<br />

anzureisen.<br />

Kontakt:<br />

Konrad Müller, Direktor SPZ <strong>Götzis</strong>, Gartenstraße 18,<br />

6840 <strong>Götzis</strong>, 05523/52343–11, direktion@spzgo.snv.at<br />

Julia Orschulik, Schulsozialarbeiterin am Kumma,<br />

Schulgasse 5, 6840 <strong>Götzis</strong>, 0664/8409497,<br />

julia.orschulik@sozialdienste.goetzis.at<br />

Bildung<br />

Tag der offenen Tür im BSBZ<br />

Alle fünf Jahre findet im Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum<br />

in Hohenems ein etwas größerer „Tag der offenen<br />

Tür“ statt. Heuer wird am Donnerstag, dem 29. Mai<br />

2014, von 10 bis 16 Uhr das 40-jährige Bestehen der<br />

„Fachrichtung Landwirtschaft“ in Hohenems gefeiert.<br />

Ziel ist es, Informationen für zukünftige Schüler/innen sowie<br />

über Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten zu vermitteln.<br />

In den Klassenräumen und Werkstätten werden verschiedenste<br />

Unterrichtsinhalte präsentiert.<br />

Soziales<br />

Ratgeber<br />

Ausführliche Informationen zu Angeboten im Sozialund<br />

Gesundheitsbereich in Vorarlberg finden Sie auf<br />

www.sozialinfo.or.at<br />

AA Anonyme Alkoholiker/in: Aus eigener Erfahrung wissen<br />

wir, wie schwer es ist, zur Erkenntnis zu gelangen, Alkoholiker/in<br />

zu sein. Wenn du zweifelst und dir Sorgen über dein<br />

Trinken machst, wenn du jemals auch nur den Gedanken,<br />

den Wunsch gehegt hast, dir möge in dieser Hinsicht geholfen<br />

werden, dann bist du hier richtig. Kontakt: 19–<strong>22</strong> Uhr,<br />

Tel. 0664/4888200.<br />

Die Fähre – Ihre kompetente Partnerin in Drogenfragen:<br />

Hilfe und Beratung für Suchtmittelgefährdete und deren<br />

Angehörige. Montag–Freitag 9.30–12.30 Uhr, Dienstag <br />

und Donnerstag 15–19 Uhr, Telefon 05572/23113, E-Mail:<br />

connect@diefaehre.at, www.diefaehre.at<br />

Ehe- und Familienzentrum Dornbirn, Winkelgasse 3, Tel.<br />

05572/32932 für Lebens- und Konfliktberatungen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!