10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fachbeiträge<br />

Ra i n e r W. Le o n h a r d t<br />

Baustellenorganisation am Neuen Museum<br />

durch Friedrich August Stüler<br />

Dampfmaschinenramme<br />

Nicht nur der Bau an sich durch die Art seiner Konstruktion und verwendeten<br />

Materialien, sondern auch die Organisation der Baustelle mit dem Einsatz neuer<br />

Technologien war wegweisend für die Zukunft.<br />

So kam für den Transport der Mauerziegel, die per Schiff am Kupfergraben<br />

anlandeten, eine Feldbahn auf Holzschienen, die mit Eisenbändern verstärkt<br />

waren, zum Einsatz. Sie brachte die Ziegel nicht nur an den Bau heran, sondern<br />

durchzog auch auf zwei Schienensträngen den gesamten Bau, so dass<br />

das Material direkt an seinen Einbauort verbracht werden konnte.<br />

Eine weitere Neuerung der Zeit war der Einsatz einer Dampfmaschine,<br />

vor allem zum Betrieb einer Ramme für die Pfahlgründung, dem<br />

Betrieb eines Lastenaufzuges und für die Mischung von Mörtel. Der<br />

Lastenaufzug war eine Balkenkonstruktion mit einer Tragkraft von<br />

144 Zentner (7,2 to). Die Transportwagen der Feldbahn wurden<br />

an 4 Ketten aufgehängt und mittels der Dampfmaschine in das<br />

jeweilige Stockwerk gehoben und dort wiederum auf Schienen<br />

zum jeweiligen Einbauort verbracht.<br />

Die Dampfmaschine lieferte die Firma Borsig, ebenso<br />

das Material für die Eisenververbindungen der Decken und<br />

Zuganker.<br />

GmbH<br />

Seit 1880.<br />

Ihr traditioneller Fachgroßhandel seit 1880.<br />

Mit dem umfangreichen Sort<strong>im</strong>ent für Restaurierung, Konservierung,<br />

Prävention, Transport und Lagerung.<br />

d&j119 © <strong>2009</strong> ::ledermann.biz<br />

...wir helfen dabei.<br />

• Arbeitsschutz<br />

• Ateliereinrichtung<br />

• Blattmetalle<br />

• Chemikalienschränke<br />

• Absauganlagen (mobil)<br />

• Historische Techniken<br />

• Lascaux-Restauro<br />

• Leinwände<br />

• Ledan/CalXnova-<br />

Injektionsmörtel<br />

• Optische Geräte<br />

• Papiere<br />

• Pigmente, Pinsel<br />

• Schmincke Tubenfarben<br />

und Malmittel<br />

• Staffeleien<br />

• Tageslichtleuchten<br />

• Technische Geräte<br />

• Tyvek-PE-Vlies<br />

• UV-Lampen<br />

• Sumpfkalk<br />

• Vergolderbedarf<br />

• Werkzeuge<br />

• Fachbücher<br />

Deffner & Johann GmbH • Mühläckerstr. 13 • 97520 Röthlein/Schweinfurt • Telefon: +49 (9723) 9350-0 • Fax: +49 (9723) 9350-25 • info@deffner-johann.de • Onlineshop unter www.deffner-johann.de<br />

34<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!