10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ann e m a r i e Ro t h e<br />

Mitteilungen<br />

aus der Landesgruppe<br />

Berlin-Brandenburg<br />

Verbandsmitteilungen<br />

Bei den beiden letzten Treffen der Landesgruppe Berlin-Brandenburg<br />

stand das Thema „Krise“ <strong>im</strong> Vordergrund. Es wurde ausführlich<br />

über die Möglichkeiten der verstärkten Öffentlichkeitsarbeit diskutiert<br />

und beschlossen, sowohl in den Printmedien als auch <strong>im</strong> Internet den<br />

Verband und die Landesgruppe zu annoncieren. Dazu zählen der Eintrag<br />

des Verbandes in die Datenbank denkmal-netzwerk, eine bundesweite<br />

von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz geförderte Informationsbörse<br />

<strong>im</strong> Internet und die Schaltung einer Serie von Anzeigen in der Berliner<br />

Tageszeitung und <strong>im</strong> Tagesspiegel. Ausführlicher wird in Artikeln in den<br />

Verbandszeitschriften der Interessengemeinschaft Bauernhaus (IGB) und<br />

des Förderkreises Alte Kirchen e.V. über die <strong>Restaurator</strong>en <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong><br />

berichtet werden.<br />

Darüberhinaus werden auch in der zweiten Jahreshälfte verschiedene<br />

Gelegenheiten wahrgenommen, die Landesgruppe bei Veranstaltungen<br />

zum Thema Denkmalpflege mit ihrem Stand zu präsentieren, wie wir es<br />

schon <strong>im</strong> März drei Tage lang zur Eröffnung des Neuen Museums getan<br />

haben (Foto). Als erstes steht die Eröffnung des Schloss Niederschönhausen<br />

in Berlin-Pankow am 5. und 6. September ins Haus. Bei der Restaurierung<br />

war mit Tischlermeister Dirk Meier auch ein Mitglied der Landesgruppe<br />

beteiligt. Am zweiten September-Wochenende findet der Tag<br />

des offenen Denkmals statt. Für die Landesgruppe beginnt er am Freitag,<br />

den 11. September, mit dem Berliner Denkmaltag, bei dem wir bereits <strong>im</strong><br />

letzten Jahr anwesend waren. Am darauffolgenden Samstag und Sonntag<br />

werden wir in Potsdam am dortigen Brandenburger Tor zur Eröffnung<br />

des bundesweiten Tages und in der Villa Henckel anwesend sein. Hierzu<br />

wird auch der Ministerpräsident von Brandenburg erwartet.<br />

Zur Öffnung des Neuen Museums und seiner Sammlungen für das<br />

Publikum am 16. Oktober und an den beiden folgenden Tagen werden<br />

wir wieder unseren Stand aufbauen mit einer Präsentation historischer<br />

Maurerarbeiten und -werkzeuge.<br />

Für den Beginn nächsten Jahres steht wieder die bautec Berlin ins<br />

Haus, bei der sich der Verband mit einem eigenen Stand präsentieren<br />

wird.<br />

Bei den Treffen am 7. Mai, 2. Juli und 27. August wurden neben der<br />

Öffentlichkeitsarbeit auch Informationen für die Mitglieder in Form<br />

von Vorträgen und Präsentationen gegeben. Durch die Steuerberaterin<br />

Christiane Wroblewski wurden Hinweise und Informationen zu lohnwerten<br />

Leistungen für Mitarbeiter vorgetragen. Die Firma dored stellte<br />

eine Software zur Dokumentation von restauratorischen Leistungen vor.<br />

Ansprechpartner: Rainer W. Leonhardt, Tel.: 030 3421048<br />

Präsentation des<br />

Verbandes vor dem<br />

Neuen Museum<br />

anläßlich der Tage<br />

der offenen Tüt<br />

<strong>im</strong> März <strong>2009</strong><br />

Bundesverband der geprüften <strong>Restaurator</strong>en<br />

<strong>im</strong> Raumausstatterhandwerk e.V.<br />

Nächstes Treffen vom 22.-25.10. <strong>2009</strong> in Arnsdorf bei Dresden<br />

Thema: 2. Teil der französischen Polstertechniken mit Dominique Ranson und<br />

Jahreshauptversammlung des BRR e.V. mit Neuwahlen<br />

Frühjahrsreise des BRR e.V. zusammen mit den Raumausstatter-<strong>Restaurator</strong>en der Denkmalakademie des<br />

Schlosses Raesfeld<br />

13.-16.5.2010 nach Dessau und Wörlitz<br />

Herbstveranstaltung 2010 mit einer Weiterbildung in Paris ist geplant und wird momentan vorbereitet.<br />

Ein Bericht zur Frühjahresreise, die <strong>im</strong> Mai <strong>2009</strong> in Zwickau und Umgebung stattfand, sowie sonstige Infos<br />

und Kontaktdaten sind unter der Internetseite www.brr-ev.de einsehbar.<br />

36<br />

<strong>Restaurator</strong> <strong>im</strong> <strong>Handwerk</strong> – <strong>Ausgabe</strong> 2/<strong>2009</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!