10.06.2014 Aufrufe

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

Restaurator im Handwerk – Ausgabe 2/2009 - Kramp & Kramp

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kulturtipps<br />

Apolda<br />

Eiermann-Bau Auenstraße 9-11<br />

Ausstellung „Die Moderne in<br />

Thüringen – vom Bauhaus zu Egon<br />

Eiermann“<br />

bis 31. Dezember <strong>2009</strong><br />

Tourist-Information<br />

Tel.: 03644/650100<br />

Kunsthaus Apolda<br />

Feininger und das Bauhaus<br />

13. Sep-20. Dez. <strong>2009</strong><br />

Berlin-Kreuzberg<br />

Martin-Gropius-Bau<br />

Ausstellung „Modell Bauhaus“<br />

22. Juli bis 4. Oktober <strong>2009</strong><br />

www.modell-bauhaus.de<br />

Tel. 030/254860<br />

Martin-Gropius-Bau<br />

Le Corbusier<br />

Kunst und Architektur<br />

Anlässlich des 90 jährigen Gründungsjubiläums<br />

des Bauhauses<br />

9. Juli 09 bis 5. Oktober 09<br />

Berlin-Steglitz-Zehlendorf<br />

Schloss Glienicke<br />

Ausstellung<br />

„Brüderlicher Tafelglanz I.<br />

Das wiederentdeckte Hochzeitssilber<br />

des Prinzen Carl von Preußen“<br />

bis 31. Oktober <strong>2009</strong><br />

Besucherzentrum der Stiftung Preußische<br />

Schlösser und Gärten<br />

Tel. 0331/9694202<br />

Landshut<br />

Stadtresidenz Landshut<br />

Ausstellung „Ewig blühe Bayerns<br />

Land – Herzog Ludwig X. und die<br />

Renaissance“<br />

bis 27. September <strong>2009</strong><br />

Tel: 0871/25142<br />

Baden-Baden<br />

Museum Frieder Burda<br />

Der Blaue Reiter<br />

27.Juli bis 11.Oktober <strong>2009</strong><br />

Tel. 07221/398980<br />

Rund einhundert Gemälde der<br />

Künstlervereinigung aus dem<br />

Münchner Lenbachhaus werden<br />

gezeigt.<br />

Bern/Schweiz<br />

Historisches Museum Bern<br />

18. Juni – 18. Oktober <strong>2009</strong><br />

Die Kunst der Kelten<br />

www.bhm.ch<br />

Trier<br />

Rheinisches Landesmuseum Trier<br />

„Schönheit <strong>im</strong> alten Ägypten. Sehnsucht<br />

nach Vollkommenheit.“<br />

bis 25.10.<strong>2009</strong><br />

www.landesmuseum-trier.de<br />

Tel. 0651/9774-0<br />

Detmold<br />

Lippisches Landesmuseum Detmold<br />

2000 Jahre Varusschlacht<br />

Imperium – Konflikt – Mythos<br />

15. Mai 09 bis 25. Okt. 09<br />

Ausstellung an den drei Originalschauplätzen<br />

der Schlacht:<br />

In Haltern am See, Detmold und<br />

Kalkriese.<br />

Die Ausstellungen präsentieren neue<br />

archäologischen Funde, betrachten<br />

die Hintergründe der Schlacht und<br />

weisen auf die Auswirkungen der<br />

Schlacht auf die europäische Geschichte<br />

hin.<br />

Tel. 05231/992 5400<br />

www.varus-schlacht<strong>2009</strong>.de<br />

www.kalkriese-varusschlacht.de<br />

We<strong>im</strong>ar<br />

Neues Museum We<strong>im</strong>ar<br />

02. August bis 11. Oktober <strong>2009</strong><br />

Franz Ehrlich. Ein Bauhäusler in Widerstand<br />

und Konzentrationslagern<br />

Magdeburg<br />

Kulturhistorisches Museum Magdeburg<br />

800 Jahre Magdeburger Dom<br />

1209 – Aufbruch in die Gotik.<br />

Der Magdeburger Dom und die späte<br />

Staufferzeit.<br />

31. August 09 bis 6. Dez. 09<br />

Während der Festwoche vom 20. –<br />

29. Sept. 09 wird der Magdeburger<br />

Dom, Deutschlands erster gotischer<br />

Sakralbau, nicht mehr eingerüstet<br />

sein. D. h., er ist dann nach langer<br />

Zeit in seiner ganzen Größe sichtbar.<br />

Kleinanzeigen<br />

Silo abzugeben!<br />

Bausilo, Baujahr 1993, Leergewicht<br />

1.800 kg<br />

Nutzlast 20 to, 12,5 m 3 Volumen<br />

Farbe blättert, Rost<br />

Preis VB, gegen Selbstabholung<br />

Tel. 0176/23280112<br />

Marmormehl<br />

feinst (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!