01.11.2012 Aufrufe

Wettbewerbsfaktor Energie - BeteiligungsReport.de

Wettbewerbsfaktor Energie - BeteiligungsReport.de

Wettbewerbsfaktor Energie - BeteiligungsReport.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Wettbewerbsfaktor</strong> <strong>Energie</strong> – Neue Chancen für die <strong>de</strong>utsche Wirtschaft<br />

4. Produktmärkte erschließen: 2.100 Mrd. EUR globales Marktpotenzial in Wachstumskernen im Jahr 2020<br />

<strong>Energie</strong>effiziente Pkw – globales Marktpotenzial in Wachstumskernen<br />

in Mrd. EUR p.a.<br />

Summe Wachstumskerne<br />

bei energieeffizienten<br />

Pkw<br />

15<br />

2008<br />

29% p.a.<br />

QUELLE: McKinsey<br />

325<br />

2020<br />

Entwicklung in Wachstumskernen<br />

Hybridfahrzeuge 1<br />

Komponenten optimierter<br />

Verbrennungsmotoren<br />

Plug-in-Hybrid 2 - und<br />

Elektrofahrzeuge<br />

2008<br />

2020, Szenario 60 USD/Barrel<br />

2020, Szenario 110 USD/Barrel<br />

Welche Auswirkungen sind für die <strong>de</strong>utschen Automobilunternehmen zu erwarten? Sie<br />

gehören weltweit zu <strong>de</strong>n dominieren<strong>de</strong>n Akteuren <strong>de</strong>r Branche mit einem Weltmarktanteil<br />

von etwa 17%. Allein in Deutschland sind ca. 390.000 Arbeitnehmer bei <strong>de</strong>n Herstellern<br />

beschäftigt, ca. 360.000 bei <strong>de</strong>n Zulieferern. Um diese starke Position zu halten,<br />

müssen sich die <strong>de</strong>utschen Hersteller auf mehrere Entwicklungen einstellen (Abb. 8):<br />

• Der Trend zu kleineren Fahrzeugen (Downgrading) führt dazu, dass Umsätze und<br />

Gewinne nicht im gleichen Maß wachsen wie die Stückzahlen. Dieser Trend droht<br />

die Umsätze <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Automobilhersteller zu verringern, da sie traditionell eher<br />

größere Fahrzeugklassen bedienen. 15<br />

• Im Gegensatz dazu bietet <strong>de</strong>r Trend zur Optimierung <strong>de</strong>s Verbrennungsmotors <strong>de</strong>n in<br />

diesem Feld beson<strong>de</strong>rs starken <strong>de</strong>utschen Herstellern Chancen, die Einbußen aus <strong>de</strong>m<br />

Downgrading teilweise zu kompensieren, wenn sie die aktuelle Technologie führer schaft<br />

insbeson<strong>de</strong>re bei <strong>de</strong>r Dieseltechnologie und <strong>de</strong>n Ottomotoren schritt weise ausbauen<br />

und vermarkten. Eine Herausfor<strong>de</strong>rung für die Hersteller wird aller dings darin bestehen,<br />

die Zahlungs bereitschaft <strong>de</strong>r Kun<strong>de</strong>n für energieeffizientere, aber teurere Fahrzeuge<br />

zu erhöhen.<br />

Die <strong>de</strong>utschen Automobilhersteller haben eine gute Chance, vom globalen Marktpotenzial<br />

in Höhe von 325 Mrd. EUR für energieeffizientere An triebe im Jahr 2020 rund<br />

75 Mrd. EUR für sich zu realisieren. Den größten Beitrag dazu, 65 Mrd. EUR, leisten<br />

dabei Hybrid- und Elektroantriebe. In Summe stellen die 75 Mrd. EUR rund 28% <strong>de</strong>s zu<br />

er warten<strong>de</strong>n Gesamtumsatzvolumens <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Automobilhersteller im Jahr 2020<br />

dar. 16<br />

15 Im Szenario mit einem Barrel-Preis von 60 USD sind keine Einbußen zu erwarten, da hier kein Downgrading in größerem Umfang<br />

stattfin<strong>de</strong>t.<br />

16 Wenn es <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Automobilherstellern gelingt, die Nachfrage nach Hybrid- und Elektroautos mit eigenen Angeboten zu<br />

bedienen und so ihren Marktanteil unverän<strong>de</strong>rt zu halten, so lassen sich Umsatzrückgänge mehr als ausgleichen – per Saldo<br />

ergeben sich in diesem Fall zusätzliche Umsatzchancen von 10 Mrd. EUR.<br />

13<br />

2<br />

35<br />

30<br />

< 1<br />

20<br />

1 Im wesentlichen "Mild Hybrids", in <strong>de</strong>nen <strong>de</strong>r Elektromotor <strong>de</strong>n Verbrennungsmotor lediglich unterstützt<br />

2 Vollhybri<strong>de</strong>, die rein elektrisch betrieben wer<strong>de</strong>n können<br />

3 Markt heute zu klein, um Wachstumsrate zu berechnen<br />

110<br />

270<br />

360<br />

Jährliche<br />

Wachstumsrate<br />

29%<br />

31%<br />

27%<br />

25%<br />

– 3<br />

– 3<br />

25<br />

Abbildung 7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!