17.06.2014 Aufrufe

Sicherheit in vernetzten Systemen - RRZ Universität Hamburg

Sicherheit in vernetzten Systemen - RRZ Universität Hamburg

Sicherheit in vernetzten Systemen - RRZ Universität Hamburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KAPITEL 10. PUBLIC-KEY ZERTIFIZIERUNGEN<br />

an die Grenze dessen, was mit e<strong>in</strong>er Zertifizierungsstelle noch handhabbar ist. Schließlich müssen <strong>in</strong><br />

der Regel die Wege für die Nutzer der CA (Zertifikatnehmer) weiterh<strong>in</strong> ausreichend kurz gehalten<br />

werden, so daß es ihnen noch möglich ist, die Zertifizierungsstelle (oder e<strong>in</strong>e der RAs) aufzusuchen,<br />

wenn sie sich e<strong>in</strong> Zertifikat ausstellen lassen möchten. Zudem ist oft die Nähe der CA zu denjenigen<br />

Mitarbeitern oder Abteilungen e<strong>in</strong>er Organisation gewünscht, die am s<strong>in</strong>nvollsten bestimmte<br />

Entscheidungen im Rahmen der Zertifizierung treffen oder bestimmte Informationen bestätigen können,<br />

so z.B. die, ob jemand tatsächlich Angehöriger der betreffenden E<strong>in</strong>richtung ist oder wirklich<br />

bestimmte Berechtigungen erhalten darf. Aus diesen Gründen versucht man häufig, bestehende Organisationsstrukturen<br />

durch die Zertifizierungs<strong>in</strong>frastruktur abzubilden. So gelangt man relativ rasch zu<br />

Strukturen, bei denen mehrere Zertifizierungs<strong>in</strong>stanzen zusammenwirken.<br />

Da Organisationen meist <strong>in</strong> mehrere Hierarchie-Ebenen gegliedert s<strong>in</strong>d (Geschäftsleitung, Abteilungsleitungen,<br />

Projektleiter, Mitarbeiter, ...), wird ihre Struktur oft <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er mehrstufigen Zertifizierungshierarchie<br />

abgebildet. In ihr wirken mehrere CAs <strong>in</strong> koord<strong>in</strong>ierter Weise zusammen. Dabei s<strong>in</strong>d sie<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Baumstruktur durch Zertifizierungen mite<strong>in</strong>ander vernetzt. Die Knoten des Baumes bilden<br />

Zertifizierungsstellen, die Blätter entsprechen den Zertifikatnehmern, und die Zweige des Baumes<br />

entsprechen den Zertifizierungen. Ganz oben steht dabei die Wurzel-Instanz (Root CA), die – meist<br />

ausschließlich – untergeordnete CAs zertifiziert. Diese wiederum zertifizieren die Nutzer (oder/und<br />

bei Bedarf auch weitere nachgeordnete CAs). Aufbauend auf dieser Struktur erfolgt die Verifikation<br />

e<strong>in</strong>es Zertifikates über Zwischenschritte mit Hilfe e<strong>in</strong>er Kette von Zertifikaten (Vertrauenspfad, certificate<br />

cha<strong>in</strong>/cha<strong>in</strong> of trust), <strong>in</strong>dem mittels e<strong>in</strong>es Zertifikates der Signierschlüssel verifiziert wird, mit<br />

dem das jeweils nächste Zertifikat <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er solchen Zertifikatkette unterzeichnet wurde usw.<br />

E<strong>in</strong>e solche streng hierarchische Struktur hat zwei wichtige Vorzüge aufzuweisen, wenn es darum<br />

geht, den Vertrauenspfad (also e<strong>in</strong>en Pfad <strong>in</strong>nerhalb des Zertifizierungsbaumes) zwischen zwei Knoten<br />

oder Blättern zu ermitteln: Die Baumstruktur stellt sicher, daß e<strong>in</strong> solcher Pfad <strong>in</strong> jedem Fall<br />

existiert, also von jedem Teilnehmer bzw. von der Wurzel<strong>in</strong>stanz zu jedem Teilnehmer der Zertifizierungshierarchie<br />

e<strong>in</strong> Vertrauenspfad ermittelt werden kann, und sie erleichtert die Konstruktion dieses<br />

Pfades, da es <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em ausreichend ist, von beiden betrachteten Knoten ausgehend im Baum <strong>in</strong> Richtung<br />

Wurzel aufzusteigen, bis man am ersten Knoten – der ersten CA – angelangt ist, der beiden<br />

anderen übergeordnet ist. Spätestens bei der Root-CA ist dieser Punkt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er streng hierarchischen<br />

Zertifizierungsstruktur immer erreicht. Es s<strong>in</strong>d daher ke<strong>in</strong>e aufwendigen Suchverfahren erforderlich,<br />

um diesen Pfad zu ermitteln.<br />

E<strong>in</strong>e re<strong>in</strong> hierarchische Zertifizierungs<strong>in</strong>frastruktur weist aber auch e<strong>in</strong>en nicht unerheblichen Nachteil<br />

auf: Sie ist anfällig gegenüber Störungen, durch die e<strong>in</strong>e der beteiligten CAs ausfällt. Muß aus<br />

dem Zertifizierungsbaum e<strong>in</strong> Knoten nebst zugehöriger Kanten gelöscht werden, weil die von ihm<br />

repräsentierte Zertifizierungs<strong>in</strong>stanz ausfällt (was durch technische Defekte, Lizenz-Entzug durch die<br />

übergeordnete CA, Konkurs u.a. bed<strong>in</strong>gt se<strong>in</strong> kann), so zerfällt der vorher zusammenhängende Baum<br />

<strong>in</strong> isolierte, nicht mehr mite<strong>in</strong>ander verbundene Teilbäume. Aus dem e<strong>in</strong>en der Teilbäume existieren<br />

dann ke<strong>in</strong>erlei Zertifizierungspfade mehr zu Nutzern oder CAs im jeweils anderen Teilbaum.<br />

10.5.3 Cross-Zertifizierung<br />

Zu den strukturell bed<strong>in</strong>gten Problemen e<strong>in</strong>er streng hierarchischen Zertifizierungs<strong>in</strong>frastruktur zählt,<br />

wie sich erst <strong>in</strong> jüngerer Zeit herausgestellt hat, die Wurzel-Instanz. In der Theorie müßte es e<strong>in</strong>e<br />

„Welt-Wurzel<strong>in</strong>stanz“ geben, die alle anderen Top-Level-CAs e<strong>in</strong>zelner PKIs zertifiziert und so die<br />

Verb<strong>in</strong>dung zwischen diesen PKIs herstellt. Es zeigt sich aber, daß e<strong>in</strong>e solche Instanz aufgrund nichttechnischer<br />

Erwägungen und Probleme nicht ohne weiteres etabliert werden kann: Die E<strong>in</strong>igung auf<br />

154 SS 99, Sem<strong>in</strong>ar 18.416: <strong>Sicherheit</strong> <strong>in</strong> <strong>vernetzten</strong> <strong>Systemen</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!