18.06.2014 Aufrufe

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT

EISFELDER AMTSBLATT EISFELDER AMTSBLATT

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Eisfelder Amtsblatt - 14 - Nr. 8/2009<br />

- den Feuerwehrfrauen, die die Versorgung der Beteiligten am<br />

Pfingstdienstag übernahmen<br />

- der Firma Meier für alle geplanten und spontan zu erledigenden<br />

Arbeiten<br />

- den Schaustellern für das herrliche Feuerwerk<br />

- allen Versorgungseinrichtungen im Otto-Ludwig-Garten, auf<br />

der Volkshauswiese, auf dem Marktplatz und auf dem Kirchplatz<br />

für ihre vorzügliche Bewirtung unserer Gäste aus nah<br />

und fern<br />

- dem Reitverein und Frau Susanne Lösch für die Bereitstellung<br />

der seidig glänzenden Pferde und der Familie Sandmann<br />

für das Pferd für den Kommandantenritt<br />

- dem Kommandanten Herrn Alfred Lorz und dem Adjutanten<br />

Herrn Achim Bode<br />

- dem Herold Herrn Andreas Günsch<br />

- dem Hornbläser Herrn Lothar Vonderlind<br />

- dem Fahnenträger Herrn Ulrich Buhlmann<br />

- Frau Eva Sprockhoff für Verschönerungsarbeiten an unserem<br />

Kommandanten<br />

- dem Führer der Festkuh, Herrn Ullrich von der Agrar-Genossenschaft<br />

Schwarza<br />

- der Staatlichen Grund- und Regelschule Eisfeld und ihren<br />

Hausmeistern für die Hilfe, sowie das Bereitstellen von<br />

Räumlichkeiten bei der Vorbereitung und während des Festes<br />

- der Kirchgemeinde Eisfeld und dem Evangelisch-Lutherischen<br />

Pfarramt Eisfeld für die Unterstützung beim historischen<br />

Markt sowie für die Öffnung der Kirche für Besucher<br />

und die Möglichkeit der Turmbesteigung<br />

- den fleißigen Kuchenbäckerinnen der Klasse 9 der Regelschule<br />

für die Versorgung unserer Gäste zum historischen<br />

Markt<br />

- der Firma Kurt Walz für den guten Wasserzulauf und für die<br />

Einsätze in Notfällen<br />

- den vielen Helfern beim Kartenvorverkauf:<br />

Herrn Gerhard Knappe, Bonbonniere Kampfhenkel, Reisebüro<br />

am Markt, Restaurant Athen im Schloss, Elektro-<br />

Schramm, Rewe Markt Steudach, Getränkemarkt im Volkshaus,<br />

Sparkasse Filiale Sachsenbrunn<br />

- den vier Ansagern des Festumzuges:<br />

Herrn Gauß, Herrn Langer, Herrn Hofmann und Herrn Nassauer<br />

- den vielen freiwilligen Helfern, die für Ordnung und Sicherheit<br />

am Tag, am Abend und in der Nacht sorgten, besonders<br />

Herrn Marco Umbreit<br />

- der Polizeiinspektion Hildburghausen und den Einsatzkräften<br />

für die gute Unterstützung und Zusammenarbeit<br />

- den Fotografen Herrn Roland Hörnlein und Herrn Robert<br />

Städtler, die die Pfingstfeiertage im Bild festhielten<br />

- der Bäckerei Braun für das Backen der Brezel und Herrn<br />

Heiko Hofmann für die Versteigerung der Brezel, sowie den<br />

Mitbietern und letztendlich dem Ersteigerer Herrn Darko<br />

Mlicevic vom Tex-Mex-Grill<br />

- dem Gerüstbau Dressel und Heintz für die Bühnen der Ansager<br />

und die Überdachung der Bühne im Otto-Ludwig-<br />

Garten<br />

- dem Kinder- und Jugendblasorchester des Heimat-, Musikund<br />

Trachtenvereins Eisfeld e. V. unter Leitung von Herrn Luther<br />

für die spritzige Unterhaltung beim Frühschoppen im<br />

Otto-Ludwig-Garten<br />

- Bianca Kerwien und Robert Städtler für die Luftballonfiguren<br />

- Franziska Zetzmann und Kristin Schumann für das Schminken<br />

beim Kinderfest<br />

- Herrn Pabst für die Organisation des Bogenschießens<br />

- den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr für das Backen von<br />

Knüppelkuchen<br />

- Frau Anneliese Benaissa für durchgeführte Näharbeiten<br />

- Frau Geuss vom EDEKA-Markt Eisfeld für die Süßigkeiten<br />

- Herrn Roland Hörnlein vom Tegut-Markt Veilsdorf für die Süßigkeiten<br />

- der Familie Zetzmann für die Versorgung der Ansager am<br />

Kirchberg<br />

- für die Ausleihe von Kostümen zum Umzug:<br />

dem Heimat-, Musik- und Trachtenverein Eisfeld e. V. und<br />

Frau Grete Englert, Frau Grete Göhring, Familie Ingo Treybig<br />

- Frau Claudia Granzow und dem Frisör Brückner für die Ausstaffierung<br />

der „Sissi“<br />

- allen Geschäftsinhabern für die historischen Dekorationen<br />

und den Aushang unserer Plakate<br />

- den Eisfeldern für ihre schön geschmückten Häuser<br />

- Frau Marita Beer und Frau Ines Truckenbrodt für Klöße, Braten,<br />

Soße, Suppe und Kuchen - alles war sehr lecker<br />

- dem Restaurant Athen für den guten Kaffee<br />

- den Anwohnern der Coburger Straße 1 für den sicheren<br />

Standplatz unserer Kuh und unseres Trommlers<br />

- den Freunden von Kirche und Schloss zu Eisfeld e. V. für die<br />

Besichtigungsmöglichkeit des Otto-Ludwig-Gartenhauses<br />

- den ehrlichen Festbesuchern, die viele Fundstücke bei uns<br />

abgaben<br />

- den Anwohnern am Otto-Ludwig-Garten für ihr riesengroßes<br />

Verständnis<br />

- Herrn Dr. Volker Triebel für die Bereitstellung des Hofes zum<br />

historischen Markt und der Schaufenster zum Aushängen<br />

unserer Bilder, sowie Herrn Thüring für die gute Zusammenarbeit<br />

- dem Heimat- und Theaterverein e. V. für die Bühnendekoration<br />

im Otto-Ludwig-Garten und auf der Bühne am Triebelshof,<br />

besonders Herrn Dressel für die Bemalung<br />

- der Firma Frischmann-Kunststoffe<br />

- den Partnern unserer Komiteemitglieder für ihre Geduld und<br />

Nachsicht.<br />

Dank sagen möchten wir allen Vereinen und Institutionen, die<br />

sich an der Vorbereitung und Durchführung des Festes aktiv<br />

beteiligten:<br />

- der Freiwilligen Feuerwehr Eisfeld für eine gelungene Feuerwehrübung<br />

- Feuerwehrverein Eisfeld e. V., Freiwillige Feuerwehr Eisfeld<br />

und Spielmannszug<br />

- Asfaller Hammelsäck e. V.<br />

- Country-Verein e. V.<br />

- Reitverein Eisfeld e. V.<br />

- Hofsteggruppe<br />

- Freunde von Kirche und Schloss zu Eisfeld e. V.<br />

- Schützengesellschaft zu Eisfeld 1855 e. V.<br />

- Staatliche Grund- und Regelschule Eisfeld<br />

- Stadtverwaltung Eisfeld<br />

- der gesamten Belegschaft der WEFA Eisfeld<br />

- dem 1. Eisfelder Oldtimer Club e. V.<br />

Ein besonderer Dank geht an Frau Gauß für alle gereimten und<br />

ausgewählt formulierten Texte und für die Erstellung des Tagesbefehls,<br />

der auch im kommenden Jahr wieder in der Festschrift<br />

abgedruckt wird und auf unserer Homepage<br />

www.eisfelder-kuhschwanzfest.de nachzulesen ist.<br />

Der Firma Strabag sei gedankt, dass alle Straßen in Eisfeld ohne<br />

Probleme begeh- und auch befahrbar waren. Auch wenn wir<br />

unser imposantes Stadttor nicht aufstellen konnten. So ist die<br />

Freude auf das nächste Jahr umso größer.<br />

Wir danken allen Inserenten in der Festschrift, die durch ihre<br />

Annonce den Druck des Heftes mit finanzierten.<br />

Ein großes Dankeschön allen Spendern:<br />

- Theater- und Heimatverein Eisfeld e. V.<br />

- Bäckerei Braun<br />

- Andreas’ Schankwirtschaft<br />

- Hotel Schaumberger Hof<br />

- Schuhmachermeister Albert Brückner<br />

- Thomas-Haustechnik<br />

- Herr Heiko Hofmann<br />

- Steuerberaterin Frau Jeannette Schlosser<br />

- Optik Kühn<br />

- Bäckerei Gerhard Muche<br />

- Gaststätte „Zum fröhlichen Schmidt“<br />

- Frisör- und Kosmetiksalon Andreas Brückner<br />

- GbR Meier<br />

- Stammzuchtschäferei Gebrüder Kieser<br />

- Sanitätshaus Stephan Dreßel<br />

- Gaststätte „Zum Glöckle“<br />

- Kosmetik- und Haarstudio Lich<br />

- Radio- und Fernsehen Klaus Kuhles & W. Seifert<br />

- Frisörsalon Zinn<br />

- Getränkehandel Achtenhagen<br />

- Schlosserei Siegfried Kuhlmann<br />

- Agentur für Haushaltsoptimierung<br />

- Haarschneiderei Bräunig<br />

- Opel Automobil-Center GmbH<br />

- Grill- und Partyservice W. Heynlein<br />

- Herrenbekleidung Hauck<br />

- Auenapotheke Gabriele Hartwig

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!