22.06.2014 Aufrufe

SUMMERPROGRAMM - Sandweiler

SUMMERPROGRAMM - Sandweiler

SUMMERPROGRAMM - Sandweiler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>SUMMERPROGRAMM</strong><br />

Bitte zu allen Veranstaltungen anmelden Tel. 26 35 25 45 • CCPL LU15 1111 2342 3678 0000<br />

Die Vulkaneifel – Faszination Maare/Glockengießerei<br />

Nein, Sie müssen den Namen „Eyjafjallajökull“ nicht fehlerfrei aussprechen können. Unsere<br />

Vulkane liegen näher und heißen anders. Ein grosser Teil der Eifel ist geprägt durch<br />

die Tätigkeit der Vulkane. Die letzten sind zwar vor über 10.000 Jahren ausgebrochen,<br />

aber das ist erdgeschichtlich nur ein kleiner Augenblick. Die Vulkane ruhen, sie sind nicht<br />

erloschen. Die gut sichtbaren Spuren jener Periode sind die Maare, die „Augen der Eifel“<br />

Viele von ihnen sind mit Wasser gefüllt und sind kleine Seen. Andere sind verlandet und<br />

auf Anhieb nicht mehr zu erkennen. Wir werden mit Ihnen nach Daun fahren, wo wir das<br />

Eifel-Vulkanmuseum besuchen werden und wo wir in die Materie eingeführt werden. Anschließend<br />

werden wir eine kleine Exkursion an den Dauner Maaren unternehmen, wobei<br />

wir auch fachkundige Erklärungen erhalten werden. Nach dem gemeinsamen Essen im<br />

Restaurant Schneider werden nach Brockscheid fahren, wo wir eine Glockengießerei<br />

besichtigen werden. Auch hierfür haben wir eine Führung gebucht. Ein ungewöhnlicher<br />

Tag in der Eifel zusammen mit dem Club Senior „Eist Heem“.<br />

Une grande partie du paysage de l’Eifel est formée par des activités volcaniques. Nous<br />

avons organisé une visite guidée pendant laquelle on nous fournira beaucoup d’informations<br />

intéressantes. L’après-midi sera consacré à une fonderie de cloches.<br />

Wann? Donnerstag, der 30.09.10<br />

Abfahrt? 08:00 Uhr beim Centre Culturel in Oetrange<br />

Preis? 52.- d (Bus, Eintritte und Führungen während des ganzen Tages,<br />

Mittagessen: 1/2 Räucherforelle entgrätet serviert mit Sahnemeerrettich,<br />

Toast und Butter, Schweinefilet im Blätterteig mit Champignons,<br />

Kartoffelkroketten, Gemüse frisch vom Markt)<br />

Mir gin an d’Drauwelies<br />

Mal Hand aufs Herz: Wann waren Sie selbst zum letzten Mal in<br />

der Traubenlese? Früher war es üblich, dass die Winzer zur Traubenlese<br />

ihre Verwandtschaft zusammentrommelten und dann<br />

wurde gemeinsam geerntet. Seit jenen Tagen hat sich viel geändert.<br />

Es wird heute nicht mehr alles was am Rebstock hängt zu<br />

Wein verarbeitet. Nur die besten Trauben kommen noch in Frage,<br />

die Grad Oechsle (das Mostgewicht – hier kann der spätere Alkoholanteil<br />

schon frühzeitig bestimmt werden) müssen stimmen.<br />

Bei der Qualität dürfen heute keine Kompromisse mehr gemacht werden. Lesen Sie mit<br />

uns einen halben Tag lang im Weinberg. Danach gibt’s ein herzhaftes Abendessen und<br />

vielleicht pröbeln wir ja noch etwas im Keller. (Bitte denken Sie an rustikale Kleidung).<br />

Venez avec nous travailler dans les vignes pendant le temps des vendanges.<br />

Wann? Das Datum hängt natürlich davon ab, wann die Trauben gelesen werden<br />

können. Wir rufen Sie an, wenn es soweit ist.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!