23.06.2014 Aufrufe

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

7<br />

<strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong><br />

Tips und Tricks<br />

7.4.3.2 Anpassen (Verschieben) bestehender Projekte auf die<br />

neue Standard-Verzeichnisstruktur<br />

Bitte beachten:<br />

Dies ist lediglich eine Kurzbeschreibung und für Experten, welche das System<br />

bereits gut kennen, gedacht.<br />

Die Beschreibung beinhaltet das Verschieben der PDB/BMT-Daten und der novaPro32-<br />

Bilder.<br />

1. Führen Sie eine Konversion und Update der Projektdaten durch.<br />

Siehe Kap. 7.4 “Anpassen bestehender Projekte“.<br />

2. <strong>Erste</strong>llen Sie eine Sicherungskopie ihrer gesamten Projektdaten.<br />

3. Tragen Sie alle Objekte (AS-Netze und AS) der PDBL in die PDB ein (zurückgeben).<br />

4. Öffnen Sie ihr bestehendes *.ntp-File. <strong>Erste</strong>llen Sie eine neue (Standard) Verzeichnisstruktur<br />

und die Verbindungen, wie im Kapitel 3.1.2.4 „Die Projekttopologie editieren“<br />

beschrieben.<br />

5. Speichern des *.ntp-File am neuen Ort (“...\Sharable_Data”).<br />

6. Kopieren Sie aus Sharable_Data alle Unterverzeichnisse (\novaPro32, \System,<br />

\Temp) und deren Inhalt ihrer bestehenden Projektstruktur in die neue Verzeichnisstruktur.<br />

Die entsprechenden Verzeichnisse sehen Sie in der Darstellung im Kapitel<br />

„Standard-Projekt-Verzeichnisstruktur“.<br />

7. Erzeugen Sie eine neue PDBL für Ihre PDB mit dem Topology Wizard (bitte beachten<br />

Sie auch Kapitel 8.1.4 “Standard Projektverzeichnis-Struktur“).<br />

8. Öffnen Sie in novaPro32 jedes Bild aus der neuen Position, kontrollieren Sie das<br />

Hintergrundbild. Kontrollieren Sie alle Aufrufe zu Folgebildern bei allen verwendeten<br />

Knöpfen und alle „Reaktionen“ bei den Dynamisierungen mit den neuen Verzeichnisstrukturen.<br />

Kontrollieren Sie alle Zeitprofile, Protokolle, HDB-Files.<br />

Hinweis:<br />

Auch bei einer Netzwerkinstallation gibt es nur eine einzige *.ntp Datei und folglich<br />

muss diese auf dem File-Server-Verzeichnis oder freigegebenem Verzeichnis<br />

gespeichert werden (z.B.: \...\Sharable_Data\*.ntp)!<br />

114 7000931001 P11 Sauter Systems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!