23.06.2014 Aufrufe

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong><br />

Neuigkeiten und Verbesserungen<br />

9<br />

Engineering:<br />

• KOPIEREN aus der Funktionsgruppen-Bibliothek:<br />

Die Auswahlliste beim Kopieren ist nun speziell auf die Funktionsgruppen-Bibliothek<br />

abgestimmt.<br />

• Für die Eingabe von gleichen Werten für alle angezeigten Datensätze wird in einigen<br />

Formularen eine Funktion zur Verfügung gestellt.<br />

• Die FBD- und VDI3814-Parameter werden nun kompakt in einer Liste angezeigt.<br />

• Neue VDI-Liste für Raumautomationen<br />

• Das Erzeugen/Verwalten von Funktionsbeschreibungen wurde erheblich vereinfacht.<br />

• Motorenliste:<br />

Für die Motoren können nun Daten für 3 Stufen eingegeben werden.<br />

Die Techn. Daten werden in der Projekt-Artikeldatenbank beim entsprechenden Motortyp<br />

gespeichert.<br />

• Kabelliste:<br />

Die Daten (U/P/I) können nun direkt eingegeben werden.<br />

Falls ein Zielgerät angegeben ist, so werden die Daten aus der Projekt-Artikel-<br />

Datenbank übernommen.<br />

• Ventil-Liste:<br />

Es können nun auch Fremdventile in der Ventilliste angezeigt werden.<br />

Die technischen Ventildaten werden in der Projekt-Artikeldatenbank beim entsprechenden<br />

Ventiltyp gespeichert.<br />

• Artikelliste / LV-Position:<br />

Die LV-Position kann nun per Hand für jedes Gerät in der Artikelliste eingegeben<br />

werden.<br />

• Zum Zweck einer schnellen Gesamtdokumentation des techn. Teils eines Projekts<br />

kann eine Mehrfachauswahl von Berichten gespeichert werden und via Knopfdruck<br />

wieder aufgerufen werden.<br />

• Gruppen-Eigenschaften:<br />

Es kann nun zusätzlich ein Ortskennzeichen eingegeben werden. Dieses Kennzeichen<br />

kann in verschiedenen Berichten ausgedruckt und in der Hausadresse verwendet<br />

werden.<br />

• Die Kurzbezeichnung für den Informationsschwerpunkt kann nun auch numerisch<br />

sein.<br />

Datenaustausch mit PDBL/FBD:<br />

• Die Hausadress-Struktur für die BMT kann nun im CASE Prj vordefiniert und zur<br />

BMT übertragen werden.<br />

• Es können nun AS-Gruppen mit einer Liste von AS-Gruppenmitgliedern exportiert<br />

werden.<br />

• Umbenennen von Hausadressen und nochmaliger Export in BMT und FBD ist nun<br />

möglich.<br />

• Neben ganzen AS können nun auch selektiv nur<br />

Hausadressen und Adresstexte und/oder<br />

Parameter<br />

übertragen werden.<br />

Hierzu kann CASE Prj mit einer beliebigen AS in der PDBL verbunden werden (nicht<br />

nur ursprünglich vom CASE Prj exportierte AS).<br />

• Der Alarm/Status-Parameter von BI-Baustein-Eingängen wird nun entsprechend den<br />

Einstellungen der zugehörigen BI-Soft-Bausteine gesetzt.<br />

7000931001 P11 Sauter Systems 169

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!