23.06.2014 Aufrufe

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4<br />

<strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong><br />

Funktionen CASE FBD/novaPro32<br />

4.5.2 Verbindungen<br />

Es gibt zwei Arten von Verbindungen:<br />

• Verbindungen innerhalb der MS-Gruppe<br />

• Verbindungen zu AS ausserhalb der MS-Gruppe<br />

4.5.2.1 Verbindungen innerhalb der MS-Gruppe<br />

Die Verbindungen innerhalb der MS-Gruppe sind alles AS-AS Verbindungen und werden<br />

in einem zusätzlichen Fenster definiert.<br />

Die entsprechenden Schnittstellen werden im Funktionsplan automatisch angelegt.<br />

Drücken Sie im Fenster der AS-Gruppe den Knopf<br />

„MS-Gruppenvorlage“.<br />

Geben Sie die Anzahl Slaves ein, die Maximal<br />

für eine MS-Gruppe möglich sind.<br />

Mit dem Knopf „Hinzufügen“ können Sie<br />

Ausgänge des Master definieren.<br />

Jeder Ausgang wird automatisch im Übersichtsdiagramm<br />

(rote Kugel) als Ausgang<br />

(Master) und Eingang (Slave) angelegt.<br />

Eine Auswertung im Funktionsplan kann<br />

mit dem Baustein „Slave“ gemacht werden.<br />

Dieser Baustein zeigt den Zustand der AS<br />

(Slave/Master).<br />

Wechseln Sie zu „Slave“.<br />

Mit dem Knopf „Hinzufügen“ können Sie<br />

Ausgänge des Slave definieren.<br />

Jeder Ausgang wird automatisch im Übersichtsdiagramm<br />

(blaue Kugel) als Ausgang<br />

(Slave) angelegt. Die Anzahl Eingänge<br />

(Master) ergibt sich aus der Max. Anzahl<br />

Slaves.<br />

84 7000931001 P11 Sauter Systems

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!