23.06.2014 Aufrufe

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

Erste Schritte Erste Schritte - sauter-controls.com sauter-controls.com

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Erste</strong> <strong>Schritte</strong><br />

Tips und Tricks<br />

7<br />

7.6 CASE FBD<br />

7.6.1 Noch offene Punkte<br />

7.6.1.1 Allgemein<br />

Alle noch verbliebenen Fehler werden so bald wie möglich behoben werden. Wir werden<br />

weiterhin Updates liefern, wann immer sie nötig sind.<br />

7.6.1.2 „Rückgängig Ausleihen“<br />

Beim Verwenden der Funktion „Rückgängig Ausleihen“ innerhalb der Workbench (Eintragen<br />

der AS in die PDB ohne die gemachten Änderungen) muss anschliessend die<br />

BMTL aktualisiert werden.<br />

• Leihen Sie die AS wieder aus und öffnen Sie die AS durch Doppelklick.<br />

• Wählen Sie im Fenster „AutomationStation“ im Menü Spezial die Funktion „BMTL<br />

aktualisieren“. Dadurch wird die BMTL mit dem aktuellen FBD-Plan verglichen und<br />

aktualisiert.<br />

• Anschliessend kann die AS wieder in die PDB zurückgegeben oder weiterbearbeitet<br />

werden.<br />

7.6.1.3 Import von Funktionsplänen<br />

Der Import von Funktionsplänen soll nur unmittelbar nach dem öffnen einer AS bzw.<br />

CASE FBD-Editor ausgeführt werden. Auf keinen Fall, nachdem Änderungen an einem<br />

bestehenden Programm vorgenommen wurden.<br />

7.6.1.4 Maximale Anzahl neuer Objekte im “DPE-Browser”<br />

Ohne Datenaustausch mit der PDB können bis zu 128 Objekte im DPE-Browser erstellt<br />

werden. Alle Einträge im DPE-Browser, wie z.B. Automationsstationen, ASNetze, irgendwelche<br />

Ordner, etc., werden als Objekt betrachtet.<br />

Leider erscheint bisher noch keine Meldung auf dem Bildschirm wenn die 128 Objekte<br />

erreicht sind. Die einzige Reaktion des Systems ist, dass es keine neuen Objekte mehr<br />

annimmt.<br />

Der nötige Datenaustausch wird automatisch durchgeführt, wenn man die folgenden<br />

Aktionen für irgendeines der bestehenden Objekte durchführt:<br />

• “Ausleihen” / “Zurückgeben” von Objekten von der PDBL in die PDB oder umgekehrt.<br />

• “Aktuelle Version lesen”.<br />

7000931001 P11 Sauter Systems 119

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!