25.06.2014 Aufrufe

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

Hondwiler Blättli - Hundwil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DIE SEITEN DER VEREINE<br />

tionelle Tombola nicht, mit gestifteten Preisen von einheimischen Geschäften<br />

und möchten uns an dieser Stelle nochmals bei allen Spendern recht<br />

herzlich bedanken.<br />

Der Erlös kommt den einheimischen Vereinen zugute.<br />

Anschliessend sassen wir noch gemütlich beisammen und liessen den<br />

Abend ausklingen.<br />

Daten für den Mittagstisch<br />

Dienstag, 13. April<br />

Dienstag, 11. Mai<br />

Donnerstag, 10. Juni<br />

im Restaurant Mühle<br />

im Restaurant Säntisblick<br />

im Restaurant Krone<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

50 Jahre Landfrauenverein <strong>Hundwil</strong><br />

„Seit dem 1. Mai 1960 hat nun auch <strong>Hundwil</strong> einen Landfrauenverein. Auf<br />

die Einladung in der Appenzeller Zeitung fanden sich die erfreuliche Zahl<br />

von 33 Frauen um 2 Uhr Nachmittags im Hörnli ein. Kantonalpräsidentin<br />

Frau Graf aus Heiden stellte sich freundlicherweise als Referentin zur Verfügung<br />

und half der noch jungen Kommission bei der Gründung des Vereins“.<br />

Mit diesen Worten beginnt Aktuarin Anni Knöpfel-Linder ihr erstes<br />

Protokoll des Landfrauenvereins <strong>Hundwil</strong>. Darin ist auch zu erfahren, wer<br />

als Gründungs-Vorstand dies alles initiiert hatte: Elsi Lauchenauer Präsidentin,<br />

Julie Heierli Kassierin, Elisa Meier Beisitzerin sowie Emmi Widmer Beisitzerin,<br />

nebst der bereits erwähnten Anni Knöpfel. „Der Jahresbeitrag wurde<br />

mit Fr. 3.00 angesetzt und auch gleich entrichtet“, wie weiter zu erfahren<br />

ist.<br />

Am 9. Oktober im gleichen Jahr wurde zur ersten Hauptversammlung eingeladen,<br />

an der 36 Frauen teilnahmen. Da galt es, die ersten Statuten festzulegen<br />

sowie in Druck zu geben, auch Einladungskarten wurden gedruckt.<br />

Von Anfang an hatten Vorträge, Adventsfeiern, die Päckligant sowie bald<br />

auch Kurse ihren Platz im Jahresprogramm. Auch wurden die Frauen bereits<br />

aktiv, sei es an der DV des Kantonalen Landwirtschaftlichen Vereins,<br />

oder um für die Blochbuben Gwändli zu nähen.<br />

Die erste Kantonaltagung mit <strong>Hundwil</strong>er Beteiligung führte im Frühling 1961<br />

nach Rehetobel, wo als nächster Versammlungsort gleich <strong>Hundwil</strong> bestimmt<br />

wurde… Also kamen im Frühling 1962 alle Landfrauen-Sektionen unseres<br />

Kantons in der <strong>Hundwil</strong>er Kirche zur Kantonaltagung zusammen. Als Referent<br />

war Herr Pfr. Enz aus Buchs engagiert, er hielt den Vortrag „Erziehung<br />

auf dem Lande“. Weitere Kantonaltagungen in <strong>Hundwil</strong> waren in den Jahren<br />

1977 und 2001.<br />

-22-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!