26.06.2014 Aufrufe

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.1. Herz-Blut -Mangel (und im fortgeschrittenen Stadium Herz-<br />

Yin-Mangel)<br />

führt zu Einschlaf- und Durchschlafstörungen und übermäßigem Träumen - was<br />

den Schlaf beeinträchtigt, weil Shen ( <strong>der</strong> Aspekt, <strong>der</strong> in <strong>der</strong> <strong>TCM</strong> dem Herzen<br />

zugeordnet ist ) nicht zur Ruhe kommt.<br />

Symptome:<br />

Einschlafstörungen, viele Träume, seichter Schlaf<br />

Herzklopfen<br />

Schreckhaftigkeit<br />

schlechtes Kurzzeitgedächtnis<br />

Hypersensibilität, Nervosität<br />

schlechtes Gedächtnis, Konzentrationsstörungen<br />

Erschöpfung<br />

Blässe<br />

entsteht durch:<br />

Mi-Qi-Mangel<br />

großer Blutverlust ( Geburt, Unfall, Operation )<br />

langfristige geistige Überanstrengung<br />

Schlafstörungen<br />

zu <strong>aus</strong>trocknende Ernährung<br />

© Alice Auffinger - 2013<br />

Schlafstörungen <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!