26.06.2014 Aufrufe

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Therapeutisches Konzept bei Blut-Mangel:<br />

Milz-Qi tonisieren und Blut aufbauen.<br />

Die thermische Wirkung <strong>der</strong> verwendeten Nahrungsmittel sollte vorwiegend<br />

neutral, etwas warm und etwas kühl sein.<br />

Blutbildende Nahrungsmittel sind:<br />

Fleisch:<br />

Gemüse:<br />

Obst:<br />

Gewürze:<br />

Leber!, Huhn, Rind, Ente, Eier, Tintenfisch<br />

Spinat, Mangold, rote Rüben, Letscho, Brokkoli, Karotten,<br />

Petersilwurzel, Rotkraut<br />

rote Beeren, Gojibeeren, Maulbeeren, ( rote ) Datteln,<br />

Rosinen, Kirschen, Weintrauben<br />

Petersilie,<br />

Yin-aufbauende und säftebildende Nahrungsmittel sind:<br />

Nüsse, Samen, Maulbeeren, schwarzer Sesam, Mohn, Avocado, Tintenfisch,<br />

Marzipan, Bier, Butter, Obers, Ente, Tomaten, Melone, Gurke, Paprika<br />

Zu bevorzugen ist hier stets eine saftige Kochmethode!<br />

Suppen, Kompotte und Kompottsäfte sollten ein häufiger Bestandteil <strong>der</strong><br />

Mahlzeiten sein.<br />

© Alice Auffinger - 2013<br />

Schlafstörungen <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin<br />

Seite 22

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!