26.06.2014 Aufrufe

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

9.8. Herz-Schleim-Hitze:<br />

Symptome:<br />

Schlafstörungen, unruhiger Schlaf, Schlaflosigkeit, Albträume<br />

starke Unruhe, Wahnsinn, Manie<br />

Verwirrtheit, Konzentrationsprobleme<br />

aggressives Verhalten<br />

entsteht durch:<br />

Leber-Qi-Stagnation mit Schleim in Verbindung mit hitzigen<br />

Emotionen<br />

heißer Ernährung o<strong>der</strong> Schlafentzug<br />

Therapeutisches Konzept bei Herz-Schleim-Hitze:<br />

Schleim verdünnen und transformieren, Hitze kühlen, Mitte stärken<br />

Leber-Qi-Stau lösen, Geist beruhigen<br />

Die thermische Wirkung <strong>der</strong> verwendeten Nahrungsmittel sollte kurzfristig<br />

vorwiegend neutral und etwas kühl sein, längerfristig auch etwas warm um die<br />

Mitte nicht zu verletzen.<br />

© Alice Auffinger - 2013<br />

Schlafstörungen <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin<br />

Seite 34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!