26.06.2014 Aufrufe

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2. Einleitung<br />

Meine Überzeugung um die Wirkung <strong>der</strong> Ernährung nach <strong>der</strong> traditionellen<br />

chinesischen Medizin (<strong>TCM</strong>) wurde bestärkt durch persönliche gesundheitliche<br />

Erfahrungen. Auch an meinen Kin<strong>der</strong>n konnte ich den positiven Einfluss<br />

feststellen.<br />

Meiner Tochter wurde im Kin<strong>der</strong>gartenalter eine Polypenoperation nahegelegt.<br />

Damals haben wir uns rein „westlich“ ernährt.<br />

Anstatt <strong>der</strong> Operation haben wir eine Ernährungsumstellung vollzogen und von<br />

Polypen o<strong>der</strong> sonstiger Verschleimung ist heute keine Spur mehr. Auch die<br />

Infektanfälligkeit meiner Töchter hat sich enorm verbessert. Meine jüngste Tochter,<br />

die nach unserer Ernährungsumstellung geboren wurde, wird bald drei Jahre alt<br />

und war überhaupt noch nie richtig krank.<br />

Als Mutter von drei Kin<strong>der</strong>n habe ich sowohl Erfahrungen mit mechanischen<br />

Schlafstörungen ( schreiendes Baby ) als auch körperlichen Schlafstörungen<br />

gemacht und weiß, wie schwierig <strong>der</strong> Alltag zu meistern ist, wenn die erholsame<br />

Nachtruhe fehlt.<br />

In unserer mo<strong>der</strong>nen Gesellschaft ist ein Lebensstil entstanden, <strong>der</strong> in<br />

zunehmenden Maße den Menschen <strong>aus</strong> seinem natürlichen Gleichgewicht bringt.<br />

Um den steigenden Anfor<strong>der</strong>ungen gerecht zu werden, sind beson<strong>der</strong>s<br />

Erholungsphasen und gesun<strong>der</strong> Schlaf sehr wichtig.<br />

Schlechte Ernährung, ein hektischer Lebensstil und Stress im Alltag führen immer<br />

häufiger zu Störungen des Schlafverhaltens.<br />

Aus diesem Grunde habe ich das Thema Schlafstörungen für meine Diplomarbeit<br />

gewählt.<br />

© Alice Auffinger - 2013<br />

Schlafstörungen <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin<br />

Seite 6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!