26.06.2014 Aufrufe

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

Schlafstörungen aus Sicht der TCM - Schlossberginstitut

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Verzichten sollte man auf scharfe, saure, salzige Nahrungsmittel, Gegrilltes,<br />

Frittiertes, Rauchen, Alkohol, Kaffee, trocknende Lebensmittel, thermisch heiße<br />

Lebensmittel<br />

Bevorzugen sollte man leichte, vor allem saftige Kost, Kompott und Kompottsäfte,<br />

Suppen, etwas Milch o<strong>der</strong> Schlagobers<br />

Rezeptvorschlag für ein Frühstück bei Magen-Feuer und bei Magen-Hitze:<br />

Reis-Grießnockerlsuppe:<br />

8 dag Butter flaumig rühren, dazu gibt man 2 Eier, feingeschnittene Petersilie, Salz<br />

und etwa 12 dag Reisgrieß (es soll eine feine Masse entstehen). Dar<strong>aus</strong> formt<br />

mann Nockerl, die man in leicht siedendem Salzwasser ziehen lässt, bis sie weich<br />

sind.<br />

In klarer Suppe mit frischer Petersilie anrichten<br />

Rezeptvorschlag für ein Mittagessen bei Magen-Feuer und bei Magen-Hitze:<br />

gekochtes Rindfleisch mit Rahmgurken und Bratkartoffel<br />

Die Gurken feinblättrig schneiden, in Olivelöl und Schlagobers dünsten und mit<br />

Salz würzen.<br />

Mit Bratkartoffel und gekochtem Rindfleisch anrichten.<br />

© Alice Auffinger - 2013<br />

Schlafstörungen <strong>aus</strong> <strong>Sicht</strong> <strong>der</strong> traditionellen chinesischen Medizin<br />

Seite 38

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!