01.11.2012 Aufrufe

Steig ein! - BKK Achenbach Buschhütten

Steig ein! - BKK Achenbach Buschhütten

Steig ein! - BKK Achenbach Buschhütten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

fotolia<br />

Sonnenklar<br />

Wenn wir 1 Gramm Fett <strong>ein</strong>sparen, sparen<br />

wir 9 Kalorien <strong>ein</strong>. Bei 1 Gramm Kohlenhydrate<br />

oder Eiweiß sind es nur 4 Kalorien.<br />

Da Fett zudem stets in R<strong>ein</strong>kultur vorkommt<br />

müssen Sie für 9 Kalorien Ersparnis<br />

nur <strong>ein</strong> <strong>ein</strong>ziges Gramm Fett weniger essen.<br />

Rechnen Sie das mal hoch:<br />

50 Gramm Fett weniger in Ihrer Nahrung<br />

bedeuten also 450 Kalorien weniger in der<br />

Tagesbilanz. 50 Gramm Fett sparen Sie leicht<br />

<strong>ein</strong>, wenn Sie Butter, Käse oder Salami durch<br />

fettarme Alternativen ersetzen und von Produkten<br />

mit normaler Fettstufe auf die fettreduzierten<br />

Varianten umsteigen.<br />

Die Nahrungsbaust<strong>ein</strong>e und ihre Aufgaben<br />

Kohlenhydrate dienen dazu, die Energie zu<br />

liefern, die wir „bei Normalbetrieb“ benötigen,<br />

wenn wir uns leicht bewegen, wenn<br />

wir nachdenken, <strong>ein</strong> paar Treppen steigen,<br />

im Büro sitzen … oder auch, wenn wir uns<br />

nur hinlegen und <strong>ein</strong> Buch lesen. Interessant<br />

fürs Abnehmen: Überschüssige Kohlenhydrate<br />

aus der Nahrung können nur<br />

unter gleichzeitigem Verbrauch von rund<br />

25% des ursprünglichen Brennwertes für<br />

die Fettdepots umgewandelt werden. Von<br />

100 Kalorien aus Zucker kommen, ver<strong>ein</strong>facht<br />

ausgedrückt, nur 75 Kalorien in den<br />

Fettdepots an.<br />

Das Fett aber, das Sie zu viel gegessen<br />

haben, kann 1:1 in den „Fettröllchen“ <strong>ein</strong>gelagert<br />

werden.<br />

Eiweiß ist wichtig für den Aufbau, die<br />

Regeneration und die Reparatur unserer<br />

Zellen – und unsere Fettpolster sind vor<br />

allem als Depots gedacht, falls die Zeiten<br />

mal schlechter werden. Nur weil es möglich<br />

ist, Nahrung in Fettdepots zu verwandeln<br />

und diese Fettdepots bei Bedarf wieder in<br />

„Brennstoff“ zurückzuverwandeln, konnte<br />

die Gattung Mensch Hungerperioden und<br />

Missernten, strenge Winter und Notzeiten<br />

durchstehen.<br />

Der Grund für das stetig steigende Übergewicht<br />

auf breiter Front liegt in unserem<br />

hohen Zivilisationsgrad: Die Depots, die<br />

wir uns „anfressen“, werden nicht mehr<br />

ge leert, weil wir (zum Glück) Friedenszeiten,<br />

beheizte Wohnungen und volle Supermärkte<br />

haben. Diese komfortablen Um stände zwingen<br />

uns aber andererseits dazu, dauernd<br />

die Bilanz zwischen Energiezufuhr und -verbrauch<br />

im Auge zu behalten und rechtzeitig<br />

zu reagieren.<br />

Mit unserem Essen führen wir<br />

die benötigte Energie zu.<br />

1 Gramm Eiweiß = 4 Kalorien<br />

1 Gramm Kohlenhydrate = 4 Kalorien<br />

1 Gramm Fett = 9 Kalorien<br />

Ganz wichtig zum Verständnis:<br />

1 Gramm Fett hat mehr als doppelt<br />

so viele Kalorien wie 1 Gramm Eiweiß<br />

oder Kohlenhydrate.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!