26.06.2014 Aufrufe

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kultur und Bildung 11<br />

Ralf Koerrenz<br />

Bildung als<br />

protestantisches Modell<br />

»Bildung« ist in weiten Teilen ein<br />

Mo dell des menschlichen Lebenslaufs<br />

aus dem Geist des Protestantis<br />

mus. Diese Deutung sieht in Freiheit,<br />

Vernunft und Autonomie die<br />

wesentlichen Leitmotive von »Bildung«.<br />

Zu klären ist dann einerseits, in wieweit<br />

das Modell »Bildung« von seinen<br />

religiösen Wurzeln aus weit<br />

mehr ein »protestantisches« (Kossel<br />

leck) als ein »deutsches« Deutungs<br />

mus ter (Bollenbeck) ist. »Bildung«<br />

wird andererseits für Theolo<br />

gie und Kirche zu einem hermeneu<br />

ti schen Schlüssel, mit dem der<br />

Protestantismus selbst unter anthropologischen<br />

Vorzeichen gelesen werden<br />

kann. Dabei enthält »Bil dung«<br />

gerade in seiner religiö sen Grun dierung<br />

ein kriti sches Poten tial gegen<br />

seine eigene Re zep tions geschichte.<br />

Die Klärungen reichen von Analysen<br />

zum Kontext der Aufklärung bis hin<br />

zu aktuellen Fragen der Popkultur.<br />

Iva Fidancheva<br />

Die verletzende Macht<br />

der Höflichkeit<br />

Höflichkeit – Manier oder iden titäts<br />

stif tende Instanz? Image be wahrung?<br />

Oder potentielle Gefahr, das<br />

Image zu verlieren?<br />

Höflichkeit entsteht aus dem Be -<br />

dürf nis der sozialen Natur des Menschen<br />

heraus, anerkannt zu wer den.<br />

Sie ist ein konstruktiver Teil der so -<br />

zialen Ordnung. Aber sie birgt zu -<br />

gleich ein verletzendes Potential in<br />

sich, das sich als unvermeidliche Ne -<br />

ben folge und Dimension von höf lichem<br />

Handeln identifizieren lässt,<br />

die diesem eine spezifische Dy na mik<br />

verleiht. Die Autorin re kon stru iert<br />

das Phänomen der Höf lich keit in<br />

ih rer aktuellen Rele vanz wie in ihrer<br />

historischen Ent fal tung unter der<br />

Prä misse einer Dys funk tio na li tät<br />

der Höflichkeit – ihrer ver let zen den<br />

Macht. Somit leistet sie einen ge -<br />

nui nen Beitrag zur Höf lich keits forschung,<br />

der Ansätze ver schie de ner<br />

so zial wis sen schaftli chen Dis zi plinen<br />

in sich vereint.<br />

2013. 179 Seiten, 2 Tabellen, kart.<br />

€ 24,90<br />

ISBN 978-3-506-77689-1<br />

= Kultur und Bildung, Band 3<br />

2013. 256 Seiten, 2 Grafiken, kart.<br />

€ 27,90<br />

ISBN 978-3-506-77688-4<br />

= Kultur und Bildung, Band 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!