26.06.2014 Aufrufe

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Programmauswahl 31<br />

Klaus Prange<br />

Die Ethik der Pädagogik<br />

Zur Normativität erzieherischen Handelns<br />

2010. 146 Seiten, kart.<br />

€ 19,90<br />

ISBN 978-3-506-76677-9<br />

Der Band zeigt eine pluralistische Ethik des<br />

Erziehens auf, die der Vielfalt und Wan delbar<br />

keit der Werte ebenso wie der Verbindlich<br />

keit allgemeiner Normen gerecht wird.<br />

Da mit wird ein Weg aus den Paradoxien<br />

und Di lem ma ta der modernen Erziehung<br />

ge wie sen.<br />

Jana Swiderski<br />

Die Bildung der Bedürfnisse<br />

Bildungstheoretische, sozialphilosophische<br />

und moralpädagogische Perspektiven<br />

2008. 240 Seiten, kart.<br />

€ 30,90<br />

ISBN 978-3-506-76453-9<br />

Andrea Thimm<br />

Die Bildung der Moral<br />

Zum Verhältnis von Ethik und Pädagogik,<br />

Erziehung und Moral<br />

2007. 176 Seiten, kart.<br />

€ 25,90<br />

ISBN 978-3-506-76324-2<br />

Gerhard Mertens<br />

Balancen<br />

Pädagogik und das Streben nach Glück<br />

3. Aufl. 2010. 160 Seiten, kart.<br />

€ 23,90<br />

ISBN 978-3-506-75623-7<br />

Das Streben nach Glück ist mit dem Menschen<br />

als einem denkenden, fühlenden,<br />

su chen den Wesen unlösbar verbunden. In<br />

Zei ten gesellschaftlichen und persönlichen<br />

Um bruchs tritt es in den Vordergrund<br />

und verdichtet sich zu der Frage nach dem<br />

erfüll ten, dem guten Leben, das es wert ist,<br />

ge lebt zu werden.<br />

Volker Kraft<br />

Pädagogisches<br />

Selbstbewußtsein<br />

Studien zum Konzept<br />

des Pädagogischen Selbst<br />

2009. 292 Seiten, kart.<br />

€ 30,90<br />

ISBN 978-3-506-76732-5<br />

Sabine Seichter<br />

Pädagogische Liebe<br />

Erfindung, Blütezeit und Verschwinden<br />

eines pädagogischen Deutungsmusters<br />

2007. 231 Seiten, kart.<br />

€ 25,90<br />

ISBN 978-3-506-76445-4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!