26.06.2014 Aufrufe

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

Download - Verlag Ferdinand Schöningh

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 23<br />

Vierteljahrsschrift für<br />

wissenschaftliche<br />

Pädagogik<br />

Im Auftrag der Görres-Gesellschaft<br />

herausgegeben von<br />

Winfried Böhm, Ursula Frost,<br />

Volker Ladenthin und<br />

Gerhard Mertens<br />

Schriftleitung:<br />

Prof. Dr. Ursula Frost gemeinsam<br />

mit Dr. Matthias Burchardt,<br />

Dr. Erik Ode und<br />

Prof. Dr. Markus Rieger-Ladich<br />

Die Zeitschrift wendet sich an<br />

alle, die pädagogische Themen<br />

aus Theorie und Praxis reflektieren<br />

möchten.<br />

Sie bietet Einblick in aktuelle<br />

wissenschaftliche Diskussionen<br />

in der ganzen Brei te des Fa -<br />

ches, wobei der Schwer punkt<br />

in einer philosophischen und<br />

zeitdiagnostischen Re fle xion<br />

besteht.<br />

Pädagogik als Wissenschaft<br />

und als gesellschaftliche Pra xis<br />

soll hier in einer Wei se zur<br />

Spra che kommen, die die Sensi<br />

bi li tät in der Wahr neh mung<br />

von Gegen warts phä no me nen<br />

schärft und den Um gang mit<br />

ihnen verantworten hilft.<br />

Der Preis für das Jahresabonnement<br />

beträgt: € 50,-<br />

Der Preis für das Jahresabonnement<br />

als Student beträgt: € 40,90<br />

Der Preis für die Einzelhefte 1 -3<br />

beträgt jeweils: € 14,90<br />

Heft 4 (incl. CD-ROM<br />

mit Jahresinhalt): € 24,-<br />

ISSN 0507-7230<br />

Ursula Frost |<br />

Markus Rieger-Ladich (Hg.)<br />

Demokratie setzt aus<br />

Gegen die sanfte Liquidation<br />

einer politischen Lebensform<br />

Inmitten immer sichtbarer präsentierter<br />

Initiativen von Demokratie<br />

wie Volksbefragungen, organisierte<br />

Bürgerdialoge, Bürgerengagement,<br />

Bürgerproteste, etc. werden demokratische<br />

Prozesse konterkariert<br />

durch Formen politischer Macht,<br />

die Bür gerwillen diskreditieren, das<br />

Par la ment umgehen und Lobby ismus<br />

begünstigen.<br />

Gehört Partizipation bereits selbst<br />

zu den gesteuerten Inszenierungen<br />

der Postdemokratie oder kann sie<br />

noch einen Anspruch markieren?<br />

Muss nicht erst wieder der Raum<br />

für Demokratie eröffnet und neu<br />

er fun den werden? Demokratie und<br />

Bil dung bedingen sich gegenseitig:<br />

Mit der Transformation der All gemei<br />

nen Bildung zum Training für<br />

Berufs brauchbarkeit geht aber auch<br />

der Ab bau einer in Wissen und Ur -<br />

teils kraft grundgelegten Politi schen<br />

Bildung einher.<br />

2013. 203 Seiten, kart.<br />

€ 19,90<br />

ISBN 978-3-506-77642-6<br />

= Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche<br />

Pädagogik, Sonderheft

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!