27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Jahresbericht</strong> der Schulpflege der Gemeinde<br />

<strong>Jonen</strong> (SGJ)<br />

Schuljahr 2009/<strong>2010</strong><br />

SchulpflegerInnen:<br />

seit:<br />

im Amt<br />

Luzia Hasler, Präsidentin bis Ende 2009<br />

Januar<br />

2000<br />

Markus Meyer, Präsident seit <strong>2010</strong><br />

Januar<br />

2006<br />

Franz Odermatt, Vizepräsident seit Januar 2004 Januar 2002<br />

Daniela Stierli, bis Ende 2009 November 2006<br />

Regina Klossner April 2008<br />

Lydia Reuteler November 2009<br />

Urs Blättler November 2009<br />

Markus Meyer<br />

Das vergangene Schuljahr war zuerst geprägt von den Auswirkungen der Abstimmung über das<br />

Bildungskleeblatt. Die Arbeitsgruppen Eingangsstufe und Neue Schulstrukturen wurden aufgelöst.<br />

Auch die Tagesstrukturen wurden aufgrund der Abstimmung und mangels Nachfrage in <strong>Jonen</strong><br />

eingestellt. Das Thema Blockzeiten wurde vorläufig zurückgestellt, soll aber im kommenden<br />

Schuljahr wieder bearbeitet werden. Grosse Blockzeiten können aber auf Primarschulstufe<br />

frühestens eingeführt werden, wenn zusätzliche Schulräume zur Verfügung stehen.<br />

Im Herbst wurden die Vorbereitungen zur Einführung der Schulsozialarbeit abgeschlossen.<br />

Massgeblich daran beteiligt war die zurücktretende Schulpflegepräsidentin, Luzia Hasler.<br />

Unter anderem dank ihrem grossen Einsatz kann nun mit Beginn des neuen Schuljahres der<br />

Schulsozialarbeiter in den Gemeinden des Kelleramtes seine Arbeit aufnehmen.<br />

Mein Dank gilt auch der ebenfalls per Ende 2009 zurückgetretenen Daniela Stierli. Sie hat sich<br />

unter anderem im Bereich Tagesstrukturen stark eingesetzt und wird trotz Rücktritt aus der<br />

Schulpflege weiterhin als Vertreterin des Mittagstisches in der Arbeitsgruppe Blockzeiten und<br />

Tagesstrukturen tätig bleiben.<br />

Es galt also, die Nachfolge von Luzia Hasler und Daniela Stierli zu regeln. Da sich heutzutage<br />

wenig Personen von sich aus für ein solches Amt melden, wurde die Schulpflege selbst aktiv.<br />

Aufgrund des erstellten Anforderungsprofiles wurden verschiedene Personen in unserer Gemeinde<br />

angefragt. Schliesslich konnten wir mit Lydia Reuteler und Urs Blättler unser Gremium in idealer<br />

Weise komplettieren. Beide haben Kinder, die den Kindergarten oder die Primarschule besuchen<br />

und sind deshalb immer bestens über die Vorkommnisse in der <strong>Schule</strong> informiert. Ich wünsche<br />

beiden viel Genugtuung bei ihrer Tätigkeit für die <strong>Schule</strong>.<br />

Durch einen ausführlichen Rückblick auf die Geschäfte der vergangenen Amtsperiode wurden<br />

sie in die Arbeit der Schulpflege eingeführt. Lydia Reuteler ist für die Sonderschulung zuständig.<br />

Zudem hat sie Einsitz genommen in der neuen AG Einschulung, die die Information der Eltern<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!