27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jugendfest <strong>Jonen</strong> vom 28./29. Mai <strong>2010</strong><br />

Das Jugendfest war ein tolles Erlebnis für Gross und Klein. Schon Wochen vor dem Fest wurde<br />

man mittels extra eingerichteter Website auf das Ereignis vorbereitet und eingestimmt.<br />

Am Freitagmorgen ging’s los mit einem Spezialsporttag. Die Oberstufe führte diverse<br />

Klassenwettkämpfe auf dem Areal des Spiel- und Sportplatzes durch und die Primarschüler und<br />

Kindergärtner lieferten sich sportliche Wettkämpfe im Wald.<br />

Der erste Höhepunkt am Freitag war für die Kinder das gemeinsame Gratismittagessen in der<br />

Mehrzweckhalle. Vor allem die Kindergärtner und Primarschüler waren so begeistert, dass<br />

einige sich wünschten, man hätte das gemeinsame Mittagessen jeden Tag. Das Menu „Ghackets<br />

und Hörnli“ mundete sehr und auch die offerierten Süssgetränke wurden dankbar entgegen<br />

genommen.<br />

Je 20 Lehrpersonen und SchülerInnen massen sich in<br />

verschiedenen Blöcken am L - S - Match.<br />

Am Sporttag kamen alle Alterskategorieen<br />

ins Schwitzen.<br />

Am Nachmittag ging dann der Sporttag weiter, die Rangverlesen wurden durchgeführt und<br />

gegen 17.50 Uhr versammelten sich alle Klassen und bereiteten sich für den grossen Einzug auf<br />

dem Festgelände vor. Alle Schülerinnen und Schüler trugen einen farbigen Luftballon für den<br />

Ballonwettbewerb und zu den Klängen des Musikvereins <strong>Jonen</strong> zog die Schülerschar auf dem<br />

Sportplatz ein.<br />

Der OK-Präsident Ruedi Roth hielt eine kurze Festansprache und auf sein Kommando stiegen<br />

als Zeichen der eigentlichen Jugendfesteröffnung alle Ballone gen Himmel, wobei einige sich<br />

unweit des Festplatzes bereits in den Bäumen verfingen, andere wiederum schafften es bis an die<br />

tschechische Grenze! Anschliessend gratulierte Ruedi Roth den beiden Schülerinnen aus der<br />

3. Real, Jennifer Hensler und Ramona Cadonau, zum Sieg beim Festlogo-Wettbewerb.<br />

Die Jugendfestansprache hielten zwei Schülerinnen aus der 3. Sek.. Rahel Mischler und Alina<br />

Neuenschwander machten ihre Sache hervorragend und viele im Publikum waren vom Inhalt<br />

der Ansprache positiv überrascht. Die beiden Teenager sprachen über die Wünsche der heutigen<br />

Jugend und strichen hervor, dass das Finden einer guten Lehrstelle nach wie vor eines der<br />

Hauptziele der jungen Menschen sei.<br />

Nun folgte der Lehrer-Schüler-Fussballmatch. Beide Mannschaften präsentierten ihre neuen<br />

Dresses und als wäre man an der WM in Südafrika spielte der Musikverein die Nationalhymne<br />

und Schüler wie Lehrer standen stolz und mitsingend auf dem Spielfeld. Unter der Leitung<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!