27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Als Dankeschön für die grosse geleistete Arbeit im vergangenen Jahr überreichten die Lehrpersonen<br />

vorgängig den beiden Hauswarten einen Gutschein für die Pizzeria. Besonders schön an heurigen<br />

Anlass war, dass alle unsere pensionierten Kollegen und Kollegin, Otto Heimgartner, Ruedi Beck,<br />

Ernst Bär und Bea Weidmann teilnahmen.<br />

Speziell wurden die austretenden Schulpfleger zu diesem Essen von der Lehrerschaft eingeladen<br />

und verdankt: Luzia Hasler, Daniela Stierli (musste sich entschuldigen), Bruno Frey und Kathy<br />

Kocher genossen das feine Essen und vor allem fühlten sie sich sichtlich wohl inmitten der<br />

gesamten Lehrerschaft. Nach dem feinen Essen blieben einige noch bis in die frühen Abendstunden<br />

und diskutierten, jassten und lachten miteinander.<br />

Weihnachtsaktion am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien<br />

Die Arbeitsgruppe „Feste und Feiern“ organisierte zum zweiten Mal<br />

den letzten Schultag. Da der Anlass im Vorjahr sehr gut ankam, wurde<br />

beschlossen, ihn dieses Jahr ähnlich abzuhalten.<br />

Alle Schülerinnen und Schüler wurden an ihrem Wohnort abgeholt.<br />

Treffpunkt war jeweils das Primarschulhaus des Wohnortes.<br />

Bereits um 05.30 Uhr (Joner Primarschüler und Kindergärtler um 06.15<br />

Uhr) marschierten die einzelnen Gruppen los. Nach knapp zwei Stunden<br />

Nachtwanderung durch eine eher nasskalte Landschaft trafen alle beim<br />

vereinbarten Treffpunkt, nämlich bei der Waldhütte <strong>Jonen</strong> ein, wo heisse<br />

Getränke, stärkende Brötchen und wärmende Feuer für alle bereit waren.<br />

Wiederum verschönerte ein grosser, geschmückter Weihnachtsbaum den<br />

Treffpunkt!<br />

Beat Spuhler<br />

Die von Albi Burkard geleitete und von André Kunz verstärkte Bläsergruppe<br />

umrahmte die kleine Feier mit Weihnachtsliedern.<br />

Anschliessend machte man sich klassenweise auf den Weg ins Klassenzimmer, wo jede Klasse ein<br />

Frühstück, ein Fondue oder ein Raclette vorbereitet hatte. Dann wurden die Wichtelgeheimnisse<br />

aufgelöst und die Geschenke ausgetauscht.<br />

Neujahrsapéro im Januar<br />

Ursi Fröhli<br />

Immer am Schluss der ersten Schulwoche nach den Weihnachtsferien<br />

stossen wir im Lehrerzimmer Pilatus mit den Schulpflegerinnen und<br />

Schulpflegern auf das neue Jahr an. Ursi Fröhli organisierte einen feinen<br />

Imbiss und die Anwesenden genossen das gemütliche Beisammensein.<br />

Herzlichen Dank Ursi für die selber gemachten und zubereiteten<br />

Apérohäppchen. Der neue KSK-Schulpflegepräsident Wolfgang Kayser<br />

und der Schulleiter richteten das Wort an die Versammelten und wünschten<br />

allen eine gute Zusammenarbeit, gute Gesundheit und Wohlergehen.<br />

Anschliessend stiessen wir alle gemeinsam auf ein gutes und erfolgreiches<br />

<strong>2010</strong> an!<br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!