27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktivitäten unserer <strong>Schule</strong>n im Jahresverlauf<br />

Der 1. Schultag mit dem Eröffnungsgottesdienst am 10. August 2009<br />

Am 10. August 2009 starteten wir mit einem ökumenischen Gottesdienst ins neue Schuljahr.<br />

Alle Lehrpersonen, viele Schülerinnen, Schüler und Eltern besuchten den Gottesdienst in der<br />

Mehrzweckhalle. Unsere Religionslehrerinnen gestalteten eine sehr schöne Feier, in der unser<br />

Jahresmotto „Zusammenarbeit“ gut eingebettet war. Die Kerngeschichte „Wie der Zaunkönig zu<br />

seinem Namen kam“ zeigte das Miteinander auf und zum Schluss erhielten alle symbolisch eine<br />

farbige Feder mit auf den Weg.<br />

Umrahmt wurde die Feier mit wunderbarer und dynamischer Keyboard- und Saxophonmusik,<br />

die von unserem neuen Kinderchorleiter Andreas Gut und unserer abtretenden SGJ-<br />

Elternratspräsidentin Co Streiff gespielt wurde.<br />

Von 10.30 Uhr bis 11.00 Uhr traf sich dann die gesamte Kreisschule Kelleramt in der<br />

Mehrzweckhalle. Der Schülerchor unter der Leitung von Jacqueline Riedo eröffnete den Anlass.<br />

Dann begrüsste das Präsidium des Schülerrates alle Schülerinnen und Schüler. Der Schulleiter<br />

stellte das neue Jahresmotto „Zusammenarbeit“ vor und begrüsste namentlich alle Klassen und<br />

alle Lehrpersonen der Kreisschule. Da an unseren <strong>Schule</strong>n Wert darauf gelegt wird, dass wir<br />

einander grüssen, war dies ein guter erster Moment um sich schon etwas kennenzulernen. Weiter<br />

ging der Schulleiter auf die Pandemie ein. Damit die „Schweinegrippe“ sich nicht ausbreitet,<br />

müssen alle die Hände waschen und bei Fieber sofort zu Hause bleiben.<br />

Den musikalischen Abschluss bestritt wiederum der Schülerchor und als süssen Startmotivator<br />

erhielten alle einen Schokoriegel.<br />

Der Schulpflege-Lehrerausflug im<br />

August<br />

Bereits am ersten Freitag nach den Sommerferien<br />

trafen sich die Schulpflegen und die Lehrerschaft<br />

zum gemeinsamen Ausflug. Dieses Jahr ging<br />

es nicht weit, besuchten wir doch die weltweit<br />

tätige und ortsansässige Firma Similasan.<br />

Leider gab es in der Produktion nicht all zu viel<br />

zu sehen, da alles steril sein muss und man so<br />

fast nirgends Zutritt hat. Dennoch waren vor<br />

allem die Vorträge und die Filme interessant und<br />

wir lernten das Grundprinzip der Homöopathie<br />

Die Lehrerschaft trifft sich gerne zu einem gemeinsamen<br />

Essen.<br />

kennen: Wenn’s brennt, dann nimm zur Heilung etwas Brennendes, sodass der Körper selbst<br />

aktiviert wird, etc. Weiter lernten wir das Prinzip des Potenzierens kennen und im Anschluss gab<br />

es natürlich die üblichen Diskussionen, ob nun die Homöopathie oder ob der Glaube daran hilft.<br />

Am Schluss erhielten alle eine Tasche mit Sommerpräparaten und da alle diese Tasche dankbar<br />

annahmen, darf man davon ausgehen, dass sich viele im Bedarfsfall Linderung durch die Produkte<br />

erhoffen.<br />

Den Abend liessen wir bei herrlichstem Sonnenschein im Güggelirestaurant Litzi ausklingen.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!