27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bericht des Schulpflegepräsidenten<br />

der Kreisschule Kelleramt<br />

SchulpflegerInnen:<br />

im Amt<br />

seit:<br />

Wolfgang Kayser, Präsident (<strong>Jonen</strong>) 01.2004<br />

Conny Garcia, Vizepräsidentin (Rottenschwil) 01.2006<br />

Marco Taddeo (Unterlunkhofen) 01.2002<br />

Ruedi Roth (<strong>Jonen</strong>) 11.2006<br />

Jürg Haas (Oberlunkhofen) 01.<strong>2010</strong><br />

Fritz Frey (Arni) 02.<strong>2010</strong><br />

Wolfgang Kayser<br />

Besonders erwähnenswert, neben vielen anderen Ereignissen, sind die Erweiterung des Angebotes<br />

mit der Schulsozialarbeit und das gelungene Jugendfest.<br />

Nach monatelanger Vorarbeit der Arbeitsgruppe SSA (Schulsozialarbeit) konnte im Mai <strong>2010</strong><br />

die Schulsozialarbeit eingeführt werden. Danke an Conny Garcia und an alle Mitglieder<br />

der Arbeitsgruppe für den unermüdlichen Einsatz. Für Details verweise ich gerne auf den<br />

entsprechenden Bericht in dieser Ausgabe des <strong>Jahresbericht</strong>es.<br />

Dieses Jahr im Mai war es wieder einmal so weit. Das Jugendfest, das nur alle paar Jahre stattfindet,<br />

öffnete seine Tore. Spiele, Musik, Zirkus und natürlich viel Kulinarisches wurde geboten. Auch<br />

das Wetterglück war uns hold und hat zum guten Gelingen beigetragen. Herzlichen Dank an<br />

Ruedi Roth und das ganze OK für die grossartige Arbeit vor, während und nach dem Fest.<br />

Auf Ende des Jahres 2009 demissionierten zwei wertvolle und erfahrene Mitglieder der<br />

Schulpflege. Seit dem Jahre 2002 gestalteten Katherine Kocher, seit 2006 als Präsidentin, und<br />

Bruno Frey mit grossem Engagement die Kreisschule mit. Beide gehörten dem Schulpflegeteam<br />

an, das die umfassende Veränderung zur geleiteten <strong>Schule</strong> konzipierte und umsetzte. Mit einem<br />

weinenden Auge lassen wir die beiden ziehen und wünschen ihnen, mit dem lachenden Auge, viel<br />

Befriedigung und Erfolg in ihren neuen Aufgaben. Herzlichen Dank Kathy und Bruno für euer<br />

langjähriges Engagement für unsere <strong>Schule</strong>.<br />

Der Schatz an Schulpflegeerfahrung betrug bis Ende des letzten Amtsjahres 446 Monate. In<br />

die neue Legislatur starten wir mit 252 Monaten. Die beiden neuen Mitglieder Jürg Haas und<br />

Fritz Frey haben mit Lernbereitschaft, Enthusiasmus und grossem Einsatz ihre neue Aufgabe in<br />

der Schulpflege aufgenommen und bringen ihre wertvollen Erfahrungen aus ihrem beruflichen<br />

Umfeld ein. Viele Fragen werden da aufgegriffen. Fragen, die wir uns „alte Hasen“ nicht mehr<br />

stellen, weil sie uns klar zu sein scheinen. Aber auch Fragen, die zum Hinterfragen und zum<br />

Nach- und Vor-Denken anregen.<br />

Ein neues Schulpflegeteam ist nun dabei, seine strategische Aufgabe wahrzunehmen. In den<br />

Diskussionen ist nicht immer deutlich abgrenzbar, was nun als strategisch oder operativ zu gelten<br />

hat. Eine eindeutige Bestimmung der Bedeutung von Strategie lässt sich auch in der Literatur<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!