27.06.2014 Aufrufe

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

Jahresbericht 2010 - Schule Jonen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Kreisschule hat seit 2008 einen Elternrat als Bindeglied zwischen <strong>Schule</strong> und Eltern. Am<br />

2. September 2009 fand ein Vortrag zum Thema „Motivation“ statt unter der Leitung von Frau<br />

Karin Streuli, Systemische Beraterin aus Ennetbaden und die grosse Teilnahme von interessierten<br />

Personen war ein voller Erfolg.<br />

Das Jahresmotto unserer <strong>Schule</strong> lautet im Schuljahr 2009/10 „Zusammenarbeit“ und gilt für<br />

alle Stufen. Es ist ein sehr gut gewähltes und wichtiges Thema, sind wir doch immer wieder alle<br />

gegenseitig und auf einander angewiesen, dass die Zusammenarbeit mit und in unserem Umfeld<br />

klappt, damit wir das gesteckte Ziel gemeinsam auch erreichen können.<br />

Unsere Schulleitung und Lehrerschaft sind laufend gefordert, sich mit den Neuerungen in der<br />

Bildungslandschaft zu befassen, die seitens der Eltern, aber auch seitens der Wirtschaft an die<br />

Jugendlichen gestellt werden.<br />

Und dies nebst dem ordentlichen Schulbetrieb und den diversen Aktivitäten und Anlässen, die<br />

zum Schuljahr gehören und die wir oft als selbstverständlich hinnehmen, obwohl alles auch immer<br />

mit viel Aufwand verbunden ist. Hier denke ich zum Beispiel an das erst kürzlich durchgeführte<br />

Jugendfest vom 28. und 29. Mai <strong>2010</strong>, wo Schülerinnen und Schüler mit der Lehrerschaft und<br />

einem tüchtigen Organisationskomitee sowie vielen Helfern und Helferinnen alles bestens<br />

vorbereitet haben, damit es ein tolles und unvergessliches Fest wurde. Dafür möchte ich der<br />

Schulleitung, aber auch allen Mitbeteiligten ganz herzlich danken. Das ist nicht selbstverständlich<br />

und zeigt, dass uns allen eine gute Zusammenarbeit, ganz im Sinne unseres Jahresmottos, wichtig<br />

ist. Das Image der Kreisschule Kelleramt zeigt eine offene, fortgeschrittene und aktive <strong>Schule</strong><br />

mit einer motivierten und engagierter Schulpflege, Schulleitung und Lehrerschaft.<br />

Als Abgeordnete widmen wir uns vor allem unseren eigentlichen strategischen Aufgaben. Der<br />

Ausschuss hat fünfmal getagt, im Plenum sind wir noch an weiteren sechs Sitzungen bzw. Anlässen<br />

zusammengekommen mit den Abgeordnetenversammlungen und der Podiumsveranstaltung zum<br />

Bildungskleeblatt vom 31. März 2009. Also ein gut bestücktes Jahresprogramm, das wir im Jahr<br />

2009 absolviert haben.<br />

Dank unserer sehr kompetenten und effizienten Schulleitung und Ursi Fröhli, unserer tüchtigen<br />

Schulsekretärin, ist der operative Bereich bestens abgedeckt, was wir sehr zu schätzen wissen<br />

und unsere Aufgabe wesentlich erleichtert.<br />

Die Kreisschule Kelleramt hatte im Schuljahr<br />

2008/09 bis im Sommer 225 Schülerinnen und Schülern und im jetzigen Schuljahr<br />

2009/10 ab August 202 Schülerinnen und Schüler<br />

unterrichtet. Rund 24 Klassen- und Fachlehrkräften waren an der Kreisschule tätig.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!