05.07.2014 Aufrufe

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

GESTRICH, Andreas/RAPHAEL, Lutz (Hg.): Inklusion/Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong><br />

von der Antike bis zur Gegenwart (Inklusion/Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> von der<br />

Antike bis zur Gegenwart, Bd. 5). Frankfurt a.M. [u.a.] 2004, 2. durchgesehene Aufl. <strong>2008</strong>.<br />

DERS. [u.a.] (Hg.): Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940. Bern [u.a.]<br />

2006.<br />

DERS. [u.a.]: The experience of being poor in nineteenth- and early-twentieth-century Europe. In:<br />

DERS. [u.a.] (Hg.): Being Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940. Bern [u.a.]<br />

2006, S. 17–40.<br />

HANSCHKOW, Juliane: Die Kriminalisierung von Armen durch Verwaltungshandeln.<br />

Wandergewerbetreibende <strong>und</strong> Wohnungslose im Zugriff preußischer Zigeunerpolitik in Eifel <strong>und</strong><br />

Hunsrück vor 1933. In: BRANDES, Inga/MARX-JASKULSKI, Katrin (Hg.): Armenfürsorge <strong>und</strong><br />

Wohltätigkeit. Ländliche Gesellschaften in Europa 1850–1930. Poor Relief and Charity. Rural<br />

Societies in Europe 1850–1930 (Inklusion/Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> von der<br />

Antike bis zur Gegenwart, Bd. 11). Frankfurt a.M. [u.a.] <strong>2008</strong>, S. 259–281.<br />

DIES.: Etikettierung, Kriminalisierung <strong>und</strong> Verfolgung von ‚Zigeunern‘ in der südlichen<br />

Rheinprovinz zur Zeit <strong>des</strong> Kaiserreichs <strong>und</strong> der Weimarer Republik. In: UERLINGS,<br />

Herbert/PATRUT, Iulia-Karin (Hg.): ‚Zigeuner’ <strong>und</strong> Nation. Repräsentation – Inklusion – Exklusion<br />

(Inklusion/Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> von der Antike bis zur Gegenwart, Bd. 8).<br />

Frankfurt a.M. [u.a.] <strong>2008</strong>, S. 249–271.<br />

KRIEGER, Martin: „Heimat“ zwischen Deutschland <strong>und</strong> Europa. Wandlungen <strong>des</strong><br />

Geschichtsunterrichts im Saarland zwischen 1935 <strong>und</strong> 1970. In: Jahrbuch für westdeutsche<br />

Lan<strong>des</strong>geschichte 29 (2004), S. 425–466.<br />

DERS.: Walking Stick and Begging Permit: Perception of Rural Poverty in 20th Century<br />

Photography from Germany between 1916 and 1936. In: GESTRICH, Andreas [u.a.] (Hg.): Being<br />

Poor in Modern Europe. Historical Perspectives 1800–1940. Bern [u.a.] 2006, S. 441–466.<br />

DERS.: Von „eiternden Hoden“, „Lazarett-Gehülfen“ <strong>und</strong> armen Leuten. Der Armenarzt im<br />

ländlichen Raum von Eifel <strong>und</strong> Hunsrück um 1900. In: DIETRICH-DAUM, Elisabeth (Hg.):<br />

Arztpraxen im Vergleich 18.–20. Jahrh<strong>und</strong>ert. Bozen 2007, S. 267–285.<br />

DERS.: Tagungsbericht „<strong>Armut</strong> <strong>und</strong> ländliche Gesellschaften zwischen Tradition <strong>und</strong> Moderne:<br />

Philanthropie <strong>und</strong> Selbsthilfe in Europa, 1850–1930“ [http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=1400<br />

(23.07.<strong>2008</strong>)].<br />

DERS.: Tagungsbericht „Western European Concepts of ‚Welfare’, ‚Philanthropy’ and ‚Charity’:<br />

Changes in Meaning over Space and Time, c.1800–1940” [http://hsozkult.geschichte.huberlin.de/tagungsberichte/id=971<br />

(23.07.<strong>2008</strong>)].<br />

DERS.: District Physicians and District Midwives in the Rhine-Province at the End of the 19th<br />

Century. In: GESTRICH, Andreas [u.a.] (Hg.): Poverty, Poor Relief and the Development of Health<br />

Care in the Nineteenth and Twentieth Centuries. Amsterdam <strong>2008</strong> (im Druck) (Zugl. Diss. <strong>2008</strong>).<br />

DERS.: Kranksein kostet. Krankheit als Gegenstand <strong>und</strong> Strategie der Aushandlung von Behandlung<br />

<strong>und</strong> Bezahlung am Beispiel eines lokalen Armenfonds um 1930. In: Bricolage. Innsbrucker<br />

Zeitschrift für Europäische Ethnologie 5: Medikale Kulturen (<strong>2008</strong>) (im Druck).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!