05.07.2014 Aufrufe

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Publikationen <strong>des</strong> Teilprojektes B8 (2005–<strong>2008</strong>)<br />

Binnenstaatliche Wohlfahrtsstaatskonstruktionen<br />

<strong>und</strong> internationale <strong>Armut</strong>sbekämpfung: Die Europäische Union<br />

als entwicklungspolitischer Akteur<br />

FOLZ, Rachel: Schwedische Präferenzen in der Neugestaltung der EU-Sonderbeziehungen mit den<br />

AKP-Staaten im Kontext <strong>des</strong> Abkommens von Cotonou. Arbeitspapier <strong>des</strong> Teilprojektes B 8 im<br />

<strong>SFB</strong> <strong>600</strong>. Trier <strong>2008</strong>.<br />

DIES./MUSEKAMP, Simon: Helfende Händler oder handelnde Helfer? Interessen <strong>und</strong> Solidarität im<br />

Handeln gegenüber den AKP-Staaten. Tagungspapier. Arnoldshain 26.–28.05.2006.<br />

DIES. [u.a.]: Entwicklungspolitik unter fremden Fre<strong>und</strong>en. Das solidarische Handeln der EU<br />

gegenüber den AKP-Staaten. Tagungspapier. Mannheim 6.–8.10.2005.<br />

DIES. [u.a.]: Solidarität durch Inklusion: Frankreich <strong>und</strong> Deutschland in der europäischen<br />

Entwicklungspolitik gegenüber den AKP-Staaten. In: RAPHAEL, Lutz/UERLINGS, Herbert (Hg.):<br />

Zwischen Ausschluss <strong>und</strong> Solidarität. Modi der Inklusion/Exklusion von Fremden <strong>und</strong> Armen in<br />

Europa seit der Spätantike (Inklusion/Exklusion. Studien zu <strong>Fremdheit</strong> <strong>und</strong> <strong>Armut</strong> von der Antike<br />

bis zur Gegenwart, Bd. 6). Frankfurt a.M. [u.a.] <strong>2008</strong>, S. 521–548.<br />

DIES. [u.a.]: Solidarität <strong>und</strong> europäische Entwicklungspolitik: Die Sonderbeziehungen der EU zu<br />

den Staaten Afrikas, der Karibik <strong>und</strong> <strong>des</strong> Pazifiks. In: MAULL, Hanns W. [u.a.] (Hg.): Solidarität<br />

<strong>und</strong> Gemeinschaftsbildung in der internationalen Politik. Beiträge zur Soziologie der<br />

internationalen Beziehungen. Frankfurt a.M. <strong>2008</strong> (im Druck).<br />

DIES. [u.a.]: The Social Construction of European Solidarity: The German and French debates on<br />

EU-policy towards the states of Africa, the Caribbean and the Pacific. In: GESTRICH, Andreas [u.a.]<br />

(Hg.): Strangers and Poor People. Changing Patterns of Inclusion and Exclusion in Europe and the<br />

Mediterranean World from Classical Antiquity to the Present Day. Frankfurt a.M. [u.a.] 2009 (im<br />

Druck).<br />

DIES. [u.a.]: Zur Konstruktion europäischer Sonderbeziehungen. Frankreich <strong>und</strong> Deutschland in der<br />

europäischen AKP- <strong>und</strong> EU-Osterweiterungspolitik. (unter Begutachtung).<br />

MAULL, Hanns W. [u.a.] (Hg.): Solidarität <strong>und</strong> Gemeinschaftsbildung in der internationalen Politik.<br />

Beiträge zur Soziologie der internationalen Beziehungen. Frankfurt a.M. <strong>2008</strong> (im Druck).<br />

MUSEKAMP, Simon: Frankreich, der engagierte Anwalt für die Aufrechterhaltung der „familiären”<br />

Sonderbeziehungen zu den AKP-Staaten? Eine Untersuchung französischer AKP-Politik im<br />

Kontext der Abkommen von Lomé <strong>und</strong> Cotonou. Arbeitspapier <strong>des</strong> Teilprojektes B 8 im <strong>SFB</strong> <strong>600</strong>.<br />

Trier <strong>2008</strong>.<br />

SCHIEDER, Siegfried: Solidarität, Wohlfahrtsstaatlichkeit <strong>und</strong> AKP-Entwicklungspolitik. Versuch<br />

der Gr<strong>und</strong>legung eines solidaritätssoziologischen Ansatzes. <strong>SFB</strong>-Arbeitspapier 1. Trier 2005.<br />

DERS.: Domestische Interessen <strong>und</strong> EU-AKP-Entwicklungspolitik: Ein Vergleich zwischen<br />

Deutschland <strong>und</strong> Großbritannien. Arbeitspapier <strong>des</strong> Teilprojektes B 8 im <strong>SFB</strong> <strong>600</strong>. Trier <strong>2008</strong>.<br />

DERS.: Einleitung in die Sektion „Wandel von Solidarbeziehungen in kollektiven<br />

Deutungsmustern”. In: RAPHAEL, Lutz/UERLINGS, Herbert (Hg.): Zwischen Ausschluss <strong>und</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!