05.07.2014 Aufrufe

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

BIBLIOGRAPHIE des SFB 600 (2002-2008) - Fremdheit und Armut ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

transatlantische Antworten (Denkart Europa. Schriften zur europäischen Politik, Wirtschaft <strong>und</strong><br />

Kultur, Bd. 4). Baden-Baden <strong>2008</strong>, S. 81–98.<br />

DERS.: Migration – Prekarität – Repräsentation. Aktuelle Entwicklungen <strong>und</strong> Politikprozesse in der<br />

Zuwanderungs- <strong>und</strong> Sozialpolitik. In: Unijournal. Zeitschrift der Universität Trier (<strong>2008</strong>) 34, S. 52–<br />

53.<br />

DERS.: Prekäre Lebenslage – prekäre Repräsentation? Ein Projekt- <strong>und</strong> Tagungsbericht. In:<br />

Forschungsjournal Neue Soziale Bewegungen 21 (<strong>2008</strong>) 2, S. 119–126.<br />

DERS.: Die parlamentarische <strong>und</strong> deliberative Repräsentation von Migranteninteressen in der Ära<br />

Schröder. In: DERS./THAA, Winfried (Hg.): Die politische Repräsentation von Fremden <strong>und</strong> Armen.<br />

Baden-Baden <strong>2008</strong> (im Druck).<br />

DERS.: Integration of Migrants. The Concept of Overlapping Memberships. In: Robertson, John<br />

(Hg.): Immigration and (Citizen) Identity in the EU and the USA. Austin <strong>2008</strong> (im Druck).<br />

DERS.: Societal Changes in East and West Germany since 1989. In: O'MAHONY, Niamh [u.a.] (Hg.):<br />

Ireland, Germany and Irish-German Relations in Business and Society. Baden-Baden [u.a.] <strong>2008</strong><br />

(im Druck).<br />

DERS./THAA, Winfried (Hg.): Die politische Repräsentation von Fremden <strong>und</strong> Armen. Baden-Baden<br />

<strong>2008</strong> (im Druck).<br />

THAA, Winfried: Rationalität <strong>und</strong> Repräsentation in der deliberativen Demokratietheorie von Jürgen<br />

Habermas. Arbeitspapier <strong>des</strong> Teilprojekts C 7 im <strong>SFB</strong> <strong>600</strong>. Trier 2006.<br />

DERS.: Einleitung. In: Thaa, Winfried (Hg.): Inklusion durch Repräsentation. Baden-Baden 2007, S.<br />

9–16.<br />

DERS.: Informalisierung <strong>und</strong> Kognitivierung politischer Repräsentation in deliberativen<br />

Demokratietheorien. In: DERS., Winfried (Hg.): Inklusion durch Repräsentation. Baden-Baden<br />

2007, S. 85–108.<br />

DERS. (Hg.): Inklusion durch Repräsentation. Baden-Baden 2007.<br />

DERS.: Das ungelöste Inklusionsproblem in den partizipatorischen Neubewertungen politischer<br />

Repräsentation. In: LINDEN, Markus/ DERS. (Hg.): Die politische Repräsentation von Fremden <strong>und</strong><br />

Armen. Baden-Baden <strong>2008</strong> (im Druck).<br />

DERS.: Kritik <strong>und</strong> Neubewertung politischer Repräsentation: Vom Hindernis zur<br />

Möglichkeitsbedingung politischer Freiheit. In: Politische Vierteljahresschrift (im Manuskript<br />

abgeschlossen).<br />

Qualifikationsarbeiten<br />

BAUER, Rainer: Sozialstaatsbegründungen in Zeiten der Anerkennungspolitik. Die Erweiterung von<br />

John Rawls’ „Theorie der Gerechtigkeit“ um sozialkomparative Ansätze. Magisterarbeit. Trier.<br />

BLAES-HERMANNS, Nora: Die symbolische Repräsentation von Fremden <strong>und</strong> Armen in den<br />

deutschen Printmedien zwischen 1998 <strong>und</strong> 2005 (Arbeitstitel). Diss. Trier.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!