08.07.2014 Aufrufe

2013 Januar / Lebenshilfe Freising / Tausendfüßler-Magazin

Sonderausgabe zur Eröffnung des neu gebauten Bildungszentrums Gartenstraße in Freising

Sonderausgabe zur Eröffnung des neu gebauten Bildungszentrums Gartenstraße in Freising

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Das Kinderhaus<br />

stellt sich vor<br />

Integrative Krippe und Heilpädagogischer<br />

Kindergarten im BiG<br />

IN LEICHTER SPRACHE:<br />

Im neuen BiG gibt es ein Kinderhaus.<br />

Es ist gebaut wie ein halber Kreis. In der<br />

Mitte gibt es eine runde Halle, wo sich<br />

alle treffen können. Hier spielen und<br />

lernen Kinder in der neuen Krippe und<br />

im Kindergarten.<br />

Im neuen Bildungszentrum Gartenstraße haben wir<br />

nun ein „eigenes Haus“ bekommen. Darin untergebracht<br />

sind der Heilpädagogische Kindergarten und<br />

die Integrative Kinderkrippe. In diesem Betreuungsjahr<br />

2012/13 haben wir zwei integrative Kinderkrippengruppen<br />

mit momentan zehn und elf Kindern und vier<br />

HPK-Gruppen mit je neun Kindern.<br />

Betreut werden die Kinder von insgesamt 26 Mitarbeiterinnen,<br />

zu denen Erzieherinnen, Heilpädagoginnen,<br />

Heilerziehungspflegerinnen, Sonderschullehrer,<br />

Kinderpflegerinnen, Mitarbeiterinnen der WfbM und<br />

Praktikantinnen mit unterschiedlichen Berufszielen<br />

(z.B. FSJ, SPS, FOS) gehören.<br />

Der Heilpädagogische Kindergarten bietet für Kinder<br />

mit Förderbedarf ab dem vollendeten dritten Lebensjahr<br />

bis zum Schuleintritt, und die integrative Kinderkrippe<br />

für Kinder von ein bis drei Jahren, eine umfassende<br />

Ganztagsbetreuung. In kleinen überschaubaren<br />

Gruppen eröffnen wir den Kindern gute Entwicklungsmöglichkeiten<br />

und verhelfen ihnen zu einem hohen<br />

Maß an Selbstverwirklichung und sozialer Integration.<br />

Ziel ist es, Kinder entsprechend ihrem Förderbedarf<br />

durch gezielte heil- und sonderpädagogische Maßnahmen<br />

auf den Besuch im Kindergarten, integrativen<br />

Kindergarten oder der Schule vorzubereiten. Zusätzlich<br />

werden je nach Bedarf therapeutische Leistungen<br />

– medizinische und heilpädagogische – angeboten.<br />

Die wesentliche Richtlinie unseres Arbeitens ist der<br />

Bayerische Bildungs- und Erziehungsplan (BEP). Für<br />

die Auswahl von Bildungsinhalten kann auch der Lehrplan<br />

für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung<br />

als Orientierung dienen. Lernen findet bei uns vorwiegend<br />

spielerisch und situationsgebunden statt.<br />

Besonders zu erwähnen ist im Kinderhaus unsere<br />

schöne, große runde Aula. Sie ist der „Schnittpunkt“ aller<br />

Aktivitäten im Haus und Treffpunkt von Kinderkrippe<br />

und Kindergarten. Wir nutzen diese mit speziellen<br />

Spiel-Themen-Ecken, feiern gemeinsam Jahresfeste<br />

und Geburtstage. Durch den engen täglichen Kontakt<br />

haben die Kinder der jeweiligen Altersgruppe die Möglichkeit,<br />

ihre sozialen Kompetenzen wie z.B. Rücksichtnahme,<br />

Hilfsbereitschaft, Integration zu trainieren und<br />

zu erweitern, sowie ihrer Neugier und ihrem Wissensund<br />

Nachahmungsdrang frei nachzukommen.<br />

Ein großes Dankeschön auch für die wunderschönen<br />

Gruppenräume mit dazugehörigen Intensivräumen<br />

und die ausreichend und großzügig gestalteten Nutzund<br />

Nebenräume, die Küchen und das Elterncafe im<br />

Haus. Die lange Zeit im Container hat sich gelohnt! Die<br />

Kinder im Kinderhaus fühlen sich wohl, die Mitarbeiter<br />

auch. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten sind alle gut<br />

„angekommen“ und auch ein bisschen stolz, in einem<br />

ganz neuen Haus zu arbeiten.<br />

Mandy Eschke und die Mitarbeiterinnen<br />

im Kinderhaus des BiG<br />

HAUPTSACHE – DAS THEMA // 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!