01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Foto: ©Norbert Schiffer<br />

Ausbildungs- und Seminar-<br />

TERMINE<br />

KARATELEHRER I<br />

Ausbildung 2012<br />

Anmeldungen sind schon möglich.<br />

Termine 1. Seminar 4.-5.2.2012<br />

2. Seminar 5.-6.5.2012<br />

3. Seminar 23.-24.6.2012<br />

4. Seminar 1.-2.9.2012<br />

KARATELEHRER II<br />

Modul 6<br />

Einführung<br />

ins Mentaltraining<br />

Dozent und Dipl. Ing. Rainer Hatz<br />

Ausbilder<br />

Termin Samstag, 8.10.2011<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort Lan<strong>des</strong>sportschule Hessen<br />

Otto-Fleck-Schneise 4<br />

60528 Frankfurt<br />

Seminar- DDA Mitglieder 70,00 d<br />

gebühren <strong>DKV</strong>-Mitglieder 90,00 d<br />

+ Verpfl egungspauschale 6,00 d<br />

(Getränke, Obst, Gebäck)<br />

(ohne Übernachtung und Verpfl egung)<br />

Modul 12<br />

Marketing für Karatevereine<br />

Grundlagen zur marktorientierten<br />

Vereinsführung<br />

Grundlagen Marketing, Strategien für ein erfolgreiches<br />

Kundenbeziehungsmanagement, Transfer<br />

von Best Practices von Unternehmen in das<br />

Vereinsmanagement, Markenexellenz im Karateverein,<br />

der Verein als Marke, Tools und Methoden<br />

<strong>des</strong> Marketing für die praktische Umsetzung.<br />

Dozent und Prof. Dr. René Peisert<br />

Ausbilder<br />

Termin Samstag, 29.10.2011<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort Fußballverband<br />

Nordrhein-Westfalen e.V.<br />

FVN Sportschule Wedau<br />

Sitzungsraum 2 (2. Etage)<br />

Friedrich-Alfred-Straße 15<br />

47955 Duisburg<br />

Seminar- DDA-Mitglieder 70,00 d<br />

gebühren <strong>DKV</strong>-Mitglieder 90,00 d<br />

(ohne Übernachtung und Verpfl egung,<br />

kann über die DDA gebucht werden)<br />

+ Mittagessen 10 Euro<br />

Mitzubringen Schreibutensilien<br />

Fortbildungsseminar<br />

„Element Leere“ 2012<br />

Termin 1.-2.12.2012<br />

Modul 8<br />

Ausdauer/Ernährung<br />

im Karate aus der Sicht<br />

der Sportmedizin<br />

2011+2012<br />

Dozent und<br />

Ausbilder<br />

Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer<br />

Termin Freitag, 4.11.2011<br />

17.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 5.11.2011<br />

9.00 – 17.00 Uhr<br />

Ort Goethe Universität<br />

Frankfurt<br />

Ginnheimer Landstraße<br />

60487 Frankfurt<br />

Seminar- DDA-Mitglieder 70,00 d<br />

gebühren <strong>DKV</strong>-Mitglieder 90,00 d<br />

(ohne Übernachtung und Verpfl egung)<br />

Mitzubringen Schreibutensilien<br />

Offenes Seminar für alle Karateka!<br />

Modul 13<br />

Geschichte <strong>des</strong> Budo<br />

Möglichkeiten und Grenzen historischer Erkenntnis<br />

Pfl ichtlektüre (bitte vorher durcharbeiten!)<br />

Dr. Dr. J. Möller: Geschichte der Kampfkünste<br />

ISBN 3927816388<br />

Dozent und Prof. Dr.<br />

Ausbilder Matthias v. Saldern<br />

Arbeitsweise Kleine Gruppen erhalten vor<br />

dem Seminar eine kleine<br />

Aufgabe, deren Ergebnisse am<br />

Wochenende angemessen zu<br />

präsentieren sind.<br />

Termin Freitag, 23.9.2011<br />

17.00 – 21.00 Uhr<br />

Samstag, 24.9.2011<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort Lan<strong>des</strong>sportschule Hessen<br />

Otto-Fleck-Schneise 4,<br />

60528 Frankfurt<br />

Seminar- DDA-Mitglieder 70,00 d<br />

gebühren <strong>DKV</strong>-Mitglieder 90,00 d<br />

(ohne Übernachtung und Verpfl egung)<br />

+ Getränke im Seminarraum 6,00 d<br />

Bei Anschriften- und E-Mail-Adressenänderung und bei Änderung <strong>des</strong> Dan-Gra<strong>des</strong> bitte eine kurze Info an die DDA.<br />

www.deutsche-dan-akademie.de<br />

Voraussetzungen zur Teilnahme:<br />

· Nachweis einer min<strong>des</strong>tens 3 jährigen Trainertätigkeit<br />

im Verein (Schriftliche Bestätigung<br />

durch den Verein)<br />

· Besitz einer gültigen Fach übungsleiter-C-Lizenz<br />

oder Besitz einer Trainer C-Lizenz<br />

· Vollendung <strong>des</strong> 25. Lebensjahres<br />

· min<strong>des</strong>tens der 2. Dan-Grad<br />

(in Ausnahmefällen kann die Ausbildung bereits<br />

mit dem 1. Dan begonnen werden)<br />

· schriftliche Anmeldung durch einen<br />

<strong>DKV</strong>-Mitgliedsverein<br />

· Mitglied im <strong>DKV</strong><br />

· Mitglied in der DDA<br />

Abschluss Karatelehrer I:<br />

Karatelehrer I Urkunde und<br />

Trainer-B-Lizenz Breitensport (Karatelehrer)<br />

Modul 9<br />

Moderne Aspekte<br />

<strong>des</strong> Karatetrainings<br />

Praktische Anwendung<br />

von differenziellem Lernen<br />

Dozent und Prof. Dr. Wolfgang Schöllhorn<br />

Ausbilder BT Efthimios Karamitsos<br />

Termin Samstag, 12.11.2011<br />

9.00 – 18.00 Uhr<br />

Ort Universität Mainz<br />

Sportinstitut<br />

Albert-Schweitzer-Straße 22<br />

55099 Mainz<br />

Seminar- DDA Mitglieder 70,00 d<br />

gebühren <strong>DKV</strong>-Mitglieder 90,00 d<br />

(ohne Übernachtung und Verpfl egung)<br />

Verpfl egung (Buchung über die DDA möglich)<br />

Mittagessen 3-Gang-Menue 8 d<br />

Aben<strong>des</strong>sen (Vesper) 6 d<br />

Übernachtung in der Lan<strong>des</strong>sportschule<br />

(Buchung über die DDA möglich)<br />

EZ 47,00 d inkl. Frühstück<br />

DZ 37,00 d inkl. Frühstück<br />

DEUTSCHE<br />

DAN-AKADEMIE e.V.<br />

■ Die Anzahl der Teilnehmer/innen ist<br />

begrenzt.<br />

Es zählt die Reihenfolge der Anmeldung.<br />

■ Nichtmitglieder können nur dann teilnehmen,<br />

wenn die Plätze nicht von Mitgliedern<br />

besetzt werden.<br />

■ Die Ausbildung zum Karatelehrer/in I ist an<br />

die vorgegebenen Zeiten gebunden.<br />

■ Die Ausbildung zum Karatelehrer/in II<br />

rekrutiert sich aus den einzelnen Modulen,<br />

die dafür gekennzeichnet sind.<br />

Diese Module werden oft genug wiederholt,<br />

damit die Teilnehmer/innen zur Diplomarbeit<br />

(Ausbildungs teil III) nicht unter<br />

Zeit druck geraten.<br />

■ Für die besuchten Seminare werden<br />

Urkunden ausgestellt.<br />

■ Eine Anmeldung zu den Modulen kann auch<br />

online über www.deutsche-dan-akademie<br />

unter dem Button “Seminare“ erfolgen.<br />

Abschluss Karatelehrer I und II:<br />

Zertifi zierte/r Karatelehrer/In<br />

Alle Mitglieder, die die Ausbildungswochenenden<br />

<strong>des</strong> Karatelehrers I und die Module 1 – 11<br />

(ab 2011 1-12) <strong>des</strong> Karate-lehrers II absolviert<br />

und eine erfolgreiche Prüfung abgelegt haben,<br />

erhalten die Karatelehrer-Urkunde als zertifi -<br />

zierte/r Karatelehrer/In und das Ausbildungs-<br />

Zertifi kat zur Karatelehrer-Urkunde.<br />

Abschluss Karatelehrer II:<br />

Karatelehrer II Urkunde<br />

über Teilnahme an den Modulen<br />

Bankverbindung<br />

Deutsche DAN-Akademie e.V.<br />

Sparkasse Essen<br />

<strong>Nr</strong>. 295 238, BLZ 360 501 05<br />

DEUTSCHE<br />

DAN-AKADEMIE<br />

Am Wiesenbusch 15<br />

45966 Gladbeck<br />

Tel. 0 20 43 / 401 33 17<br />

Fax 0 20 43 / 401 33 18<br />

E-Mail info@deutsche-dan-akademie.de<br />

®

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!