01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Jahrestagung der Sportpsychologie<br />

mit Studie <strong>DKV</strong> Karate<br />

Vorstellung der Ergebnisse zur Veränderung von Gewaltbereitschaft<br />

durch <strong>DKV</strong>-Karatetraining auf der Jahrestagung der Sportpsychologen<br />

Unter dem Titel „Sport vereint – Psychologie<br />

und Bewegung in Gesellschaft“ fand vom<br />

2. – 4. Juni in Köln die 43. Jahrestagung der<br />

Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie<br />

(asp) statt.<br />

Dort stellten Dr. Katharina Dahmen-Zimmer und<br />

Prof. Petra Jansen die Ergebnisse ihrer Studie zum<br />

<strong>DKV</strong>-Karatetraining mit Kindern vor. Auf besonderes<br />

Interesse stießen die Ergebnisse, dass ein <strong>DKV</strong>-<br />

Karatetraining die Gewaltbereitschaft von Kindern<br />

nicht erhöhte, sondern senkte, was als wichtig für<br />

Mainz. Seit langer Zeit ist der <strong>DKV</strong> ein Kooperationspartner<br />

der BARMER GEK Ersatzkasse<br />

und je<strong>des</strong> Jahr in die Aktion „Deutschland<br />

bewegt sich“ eingebunden. Nun bescherte<br />

uns dieses Event eine noch nie da gewesene<br />

mediale Präsenz: die Präsentation <strong>des</strong> <strong>DKV</strong><br />

„live“ vor 2,5 Millionen Fernsehzuschauern.<br />

Die Zuschauer waren schon sehr gespannt. Auf der<br />

mit Matten ausgelegten Wiese trainierten die Karateka<br />

vom Karate-Verein Bretzenheim im Alter von 5-<br />

57 Jahren, während die Moderatorin den <strong>DKV</strong> Vizepräsidenten<br />

Wolfgang Weigert und Mark Keller<br />

(ZDF Serie „Bergdoktor“) begrüßte. Auf die Frage<br />

der Moderatorin an Wolfgang Weigert, „nennen Sie<br />

das Anbieten von Karatetraining innerhalb <strong>des</strong><br />

Schulunterrichts angesehen wurde. Das sich Selbst-<br />

Der Deutsche Karate Verband<br />

„live“ im ZDF-Fernsehgarten<br />

Aktion „Deutschland bewegt sich“ beschert Karate<br />

beeindruckende, mediale Resonanz.<br />

mir zwei Gründe warum ich Karate erlernen sollte“,<br />

gab dieser zur Antwort: „Ich nenne Ihnen fünf Gründe:<br />

Karate ist eine Lebensbegleitende, gesundheitsfördernde<br />

Sportart, die in jedem Alter<br />

problemlos erlernt und ohne großen finanziellen<br />

und räumlichen Aufwand betrieben<br />

werden kann – Karate ist Leben, lebenslang“.<br />

Besonders positiv fiel der 6-jährige Enes innerhalb<br />

der Vorführungsgruppe auf, der zum Publikumsliebling<br />

wurde, als er die Kata Heian Shodan vorführte.<br />

Selten ist es gelungen, Karate in so kurzer Zeit so<br />

sympathisch einem Millionenpublikum deutschlandweit<br />

zu vermitteln. Dass dies auch bei unserem<br />

bewusstsein und Empathie-Werte von Kindern<br />

durch ein <strong>DKV</strong>-Karatetraining verbessern können,<br />

macht ein Training besonders für die Förderung von<br />

schüchternen oder schwächeren Kinder interessant.<br />

Es wurde diskutiert, dass die Vermittlung von geistigen<br />

und sozialen Werten (Dojokun) beim Training<br />

für die positiven Ergebnisse wichtig war.<br />

Bericht: Katharina Dahmen-Zimmer<br />

Kooperationspartner, der Barmer Ersatzkasse<br />

großen Eindruck hinterließ, zeigen die Folgeeinladungen<br />

der größten Deutschen Krankenkasse an<br />

den <strong>DKV</strong> zum Parlamentarischen Abend <strong>des</strong> Sports<br />

im EU Parlament in Brüssel und zur Fachmesse<br />

ISARSANA, bei der eine Mitmachaktion mit den<br />

Messeteilnehmern geplant ist.<br />

Bericht: Melanie Müller<br />

Bilder: Helmut Fleischer Consulting GmbH<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!