01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dan-Prüfung<br />

in Laupheim<br />

Vor den Sommerferien fand im Laupheimer<br />

Karatecenter eine große Dan-Prüfung <strong>des</strong><br />

Deutschen Karateverbands statt.<br />

Die Prüfer Rainer Wenzel (7. Dan) und Anton Klotz<br />

(6. Dan) sahen gut vorbereitete Prüflinge und folglich<br />

bestanden alle die Prüfung zum 1. und 2.<br />

Schwarzgurt mit guten Leistungen.<br />

Die verschiedenen Altersgruppen überzeugten die<br />

Prüfer mit großartigem Können. Das umfangreiche<br />

Prüfungsprogramm bestand aus der Technikschule,<br />

Kata, Bunkai und dem freien Kampf. Die Prüfer<br />

forderten ein hohes Maß an Körperbeherrschung,<br />

Präzision und Schnelligkeit. Besonders in der Bunkai<br />

und Selbstverteidigung überzeugten die Prüflinge<br />

mit großer Effektivität in der Anwendung mit ihrem<br />

Prüfungspartner.<br />

Zum zweiten Mal kam am Samstag, den<br />

25.6.2011, Hanshi Balfour Wright, 9. Dan Goju<br />

Ryu Karate Do, ins beschauliche Kochertal<br />

nach Hardthausen. Ursprünglich verweilte<br />

er bei seinem Schüler Frank Schuck, 5. Dan,<br />

in der Schweiz für einen einwöchigen Lehrgang<br />

der Stilrichtung Amerikan Goju Ryu<br />

Karate Do. Durch die Freundschaft von Frank<br />

Schuck und dem Abteilungsleiter Karate<br />

<strong>des</strong> TSV Hardthausen wurde ein Abstecher<br />

nach Deutschland organisiert. So fand Großmeister<br />

Balfour Wright den Weg nach Hardthausen.<br />

Baden-Württemberg<br />

Die Prüfung haben bestanden:<br />

Zum 1. Dan: Nicolai Stockert<br />

Zum 2. Dan: Claudia Ernst, Stevan Milosevic,<br />

Franziska Renner, Rolf Schmid, Lisa Trautmann<br />

und Christian Weisenstein.<br />

Als Thema <strong>des</strong> Lehrgangs stand die Kata Sepai auf<br />

dem Programm. Nach dem gemeinsamen Aufwärmen<br />

wurde die Kata einige Male gelaufen und<br />

anschließend die Unterschiede analysiert. Dies<br />

nahm nur wenig Zeit in Anspruch, denn das Augenmerk<br />

lag auf der Bunkai zu dieser Kata.<br />

In der Auffassung von Hanshi Wright gibt es die<br />

offene sichtbare Bunkai, die als Einstieg in die Welt<br />

der Bunkai`s gelte. Darüber hinaus gebe es aber<br />

noch den zweiten Weg, der nicht einfach ersichtlich<br />

wäre. Dieser Weg sei den Dan-Trägern höherer Graduierung<br />

vorbehalten.<br />

L ä n d e r<br />

Der Karateverein Laupheim wünscht allen viel Erfolg<br />

auf ihrem weiteren Weg <strong>des</strong> Karatesports.<br />

Thorsten Gerlach<br />

Balfour Wright 9. Dan zu Gast in Hardthausen a. Kocher<br />

Diese zweite Bunkai-Form wurde an diesem Tag<br />

ausgiebig trainiert. Nach einer Erklärung von Hanshi<br />

Wright gäbe es nicht nur die Möglichkeit, einen<br />

Gegner mit den Bunkai´s „hart abzuarbeiten“, sondern<br />

ihn mit den Bunkai`s sanfter unter Kontrolle zu<br />

bringen. Eben typisch nach der Philosophie <strong>des</strong> Go-<br />

Ju. Das Go im Karate bleibe aber trotzdem die erste<br />

Wahl. Er meinte, im Hinblick auf einen höheren<br />

Dan-Grad müsse aber auch die Verantwortung<br />

darin liegen, einen Gegner nicht gleich so stark zu<br />

traktieren, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden<br />

muss, sondern ihn mit sanften Mitteln zur Aufgabe<br />

zu bewegen. Unter diesem Stern wurde die<br />

Kata Bunkai Sepai geübt. Mit zum Teil genialen<br />

Bewegungen der Sepai-Techniken gelangen<br />

erstaunliche Reaktionen bei der Anwendung am<br />

Partner. Nicht nur die Ausnutzung schmerzhafter<br />

Körperstellen, sondern auch biomechanische<br />

Gesetzmäßigkeiten kamen zum Einsatz.<br />

Nach drei Trainingseinheiten war auf einmal der<br />

Lehrgang zu Ende. Schade, eigentlich hätten alle<br />

noch viel mehr erlernen wollen. Da unser Gast an<br />

diesem Tag Geburtstag hatte, wurde anschließend<br />

eine Feier organisiert. Viele der Teilnehmer blieben<br />

zum Grillen da und es wurden neue Kontakte<br />

geknüpft und Geschenke überreicht. Mit dem Versprechen,<br />

er würde gerne wieder nach Hardthausen<br />

kommen, nahmen alle zu später Stunde Abschied<br />

vom sympathischen Texaner Balfour Wright 9. Dan<br />

Amerikan Goju Ryu Karate Do.<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!