01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schleswig-Holstein<br />

Großer Karate-Jugendlehrgang in Eckernförde<br />

Am Samstag, 25. Juni 2011 veranstaltete der<br />

Eckernförder Karateverein Fuji Yama e.V.<br />

seinen jährlichen Jugendlehrgang im Wado-<br />

Ryu-Karate in der Turnhalle der Fritz-Reuter-<br />

Schule im Saxtorfer Weg.<br />

Neben den eigenen Trainern vom Fuji Yama Eckernförde<br />

Andreas Frahm, 4. Dan, und Manfred Lazina,<br />

2. Dan, konnten wieder einige hochrangige Trainer<br />

gewonnen werden, wie Werner Wilhelmsen, 5. Dan,<br />

aus Kappeln, den Stilrichtungsreferenten für das<br />

Wado-Ryu Karate im schleswig-holsteinischen Karateverband<br />

Michael Krüger, 4. Dan, Karl-Heinz Kapteina<br />

und Jürgen Quander, beide 4. Dan, und Volker<br />

Kapteina, 3. Dan, aus Gettorf, Klaus Dobberitz, 3.<br />

Dan, aus Itzehoe sowie auch den Lan<strong>des</strong>-Kata-<br />

Trainer Kai Schröder, 3. Dan, aus Rendsburg.<br />

Durch diesen hochkarätigen Trainerstab war eine<br />

hervorragende Fortbildung der etwa 50 Kinder und<br />

Jugendlichen (und auch einigen Erwachsenen)<br />

garantiert.<br />

Nach den Trainingsinhalten am Vormittag und einer<br />

ausführlichen Prüfungsvorbereitung für die nächste<br />

Gürtelprüfung der Lehrgangsteilnehmer, konnten<br />

am Nachmittag vor den anwesenden Trainern und<br />

Prüfern die Gürtelprüfungen für die nächsten Kyu-<br />

Grade (Schüler-Grade) abgelegt werden.<br />

Die Prüfer Wilhelmsen und Krüger nahmen die Prüfungen<br />

für die weißen, gelben und orangenen Gürtel<br />

ab (9. – 7. Kyu), die Prüfer K.H. Kapteina und Frahm<br />

nahmen die Prüfungen zum grünen und blauen<br />

Gürtel ab (6. – 5. Kyu) und vor den Prüfern V. Kapteina<br />

und Quander zeigten die Teilnehmer ihr Können<br />

und Wissen für den violetten Gürtel (4. Kyu).<br />

Insgesamt 35 Prüflinge – davon 23 Teilnehmer vom<br />

Fuji Yama Eckernförde – konnten die Prüfer von<br />

Ihrem Können überzeugen und bestanden ihre<br />

Die Kinderurkunden für Zwischenprüfungen<br />

sind bei Euren Lan<strong>des</strong>geschäftsstellen zu bestellen.<br />

L ä n d e r<br />

Karateka vom Fuji Yama Eckernförde, die erfolgreich Ihre Prüfungen abgelegt haben, eingerahmt<br />

von den Prüfern, stehend von links (linke Seite) W. Wilhelmsen, V. Kapteina und (rechte Seite) J. Quander<br />

und K.-H. Kapteina sowie kniend davor A. Frahm (links) und M. Krüger (rechts).<br />

Prüfungen zum nächsten Kyu und damit ändert sich<br />

auch die Farbe <strong>des</strong> Gürtels (Obi).<br />

Der Organisator Frahm war mit dem Verlauf <strong>des</strong><br />

Lehrganges und mit den gezeigten Leistungen aller<br />

Lehrgangsteilnehmer mehr als zufrieden. Sein<br />

besonderer Dank ging an die Trainer und gleichzeitig<br />

Prüfer der befreundeten Vereine aus Schleswig-<br />

Holstein, ohne deren Unterstützung ein Lehrgang in<br />

dieser Größenordnung nicht durchführbar wäre.<br />

Text: Karsten Schumacher<br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!