01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Baden-Württemberg<br />

Lehrgang mit Kyoshi Akira Sato 8. Dan<br />

Am Samstag, 9.4.11 fanden sich 130 Karatekas in Beilstein ein,<br />

um am mittlerweile traditionellen Lehrgang mit Kyoshi Akira Sato,<br />

assistiert von Sensei Athula Minithanthri, teilzunehmen.<br />

Der Besuch <strong>des</strong> viel beschäftigten Japaners Kyoshi<br />

Akira Sato, der seit 1970 in Kanada lebt, ist je<strong>des</strong><br />

Jahr ein Höhepunkt für die Shito Ryu Gemeinde.<br />

Dieses Jahr hatte er sich für die Kata Kururunfa<br />

entschieden, die er selbst von Meister Mabuni<br />

gelernt hat und die er den Lehrgangsteilnehmern<br />

nach bringen wollte.<br />

Am Anfang <strong>des</strong> Lehrgangs stand Grundsätzliches;<br />

Kyoshi Sato ließ die Schüler Grundtechniken trainieren<br />

und legte hierbei besonderen Wert auf den<br />

raschen Wechsel zwischen körperlicher Anspannung<br />

und Entspannung, sowie auf eine korrekte<br />

Atmung. Bei den Partnerübungen behauptete sich<br />

der 68-jährige mühelos gegen jüngere und körperlich<br />

überlegene Gegner und machte so einmal<br />

mehr deutlich, dass es beim Karate nicht auf Körperkraft,<br />

sondern in erster Linie auf die richtige<br />

Technik ankommt.<br />

Am Freitag, 8.4.11 fand bereits ein spezielles<br />

Training für Danträger und Dananwärter statt.<br />

Diese vermittelte er anschließend auch den Kindern<br />

in einer Sondereinheit und natürlich kam hier auch<br />

der Spaß nicht zu kurz.<br />

Fachhandel für<br />

Budosport-Artikel und Bücher<br />

Danach trainierten die Teilnehmer die Kata Kururunfa,<br />

wobei Kyoshi Sato großen Wert auf die saubere<br />

Ausführung der Techniken legte und die Bewegungen<br />

in zahlreichen Partnerübungen lebendig<br />

werden ließ.<br />

Nach dem Lehrgang fand, unter Leitung <strong>des</strong> Stilrichtungsreferenten<br />

für Shito Ryu im KVBW, Sensei<br />

Athula Minithanthri, ein Shito Ryu Prüfermeeting<br />

statt. Die Prüfer erhielten wertvolle Informationen,<br />

um die technische Seite im Shito Ryu kontinuierlich<br />

weiterzuentwickeln.<br />

Im Anschluss daran, folgte die <strong>DKV</strong> Shito Ryu Danprüfung<br />

mit den Prüfern Kyoshi Sato und Sensei<br />

Minithanthri. Zehn Prüflinge stellten sich der Herausforderung,<br />

darunter auch die Tochter von Sensei<br />

Shinichi Hasegawa, einem der 3 Brüder aus dem<br />

ehemaligen Kataweltmeisterteam der Hasegawa<br />

Brüdern, aus Japan.<br />

Wir gratulieren recht herzlich zur bestandenen<br />

Prüfung:<br />

• Hasegawa Mai 1. Dan<br />

• Marber Isabell 1. Dan<br />

• Neitmann Thomas 1. Dan<br />

• D´Angelo Vincenzo 2. Dan<br />

www.budosport-findor.de<br />

Telefon (07 61) 5 85 32 80 Telefax (07 61) 584348<br />

• Schneider Uwe 2. Dan<br />

• Fleig Jürgen 3. Dan<br />

• Leder Uwe 3. Dan<br />

• Marber Jürgen 3. Dan<br />

• Schwetz Jürgen 3. Dan<br />

L ä n d e r<br />

Nach einem gemeinsamen Aben<strong>des</strong>sen ging es<br />

dann den nächsten Tag weiter nach Triberg im<br />

Schwarzwald, wo ferner ein Lehrgang mit Kyoshi<br />

Sato vom Karate Club Triberg ausgerichtet wurde.<br />

Es wurde die Shito Ryu Kata Sochin mit Bunkai<br />

unterrichtet. Sensei Athula Minithanthri begleitete<br />

und unterstütze Kyoshi Akira Sato während dieser<br />

3 Tage. Gemeinsam demonstrierten sie hervorragende<br />

und beeindruckende Karatetechniken, wie z.B.<br />

Angriffe mit dem Schwert von Sensei Minithanthri<br />

gegen die „leere Hand“ von Kyoshi Akira Sato.<br />

Für die Lehrgangsteilnehmer war es ein Genuss den<br />

Karatemeister mit seinen unglaublich schnellen<br />

Reaktionen, Bewegungen und Techniken zu sehen.<br />

Wie je<strong>des</strong> Jahr hat es Kyoshi Akira Sato geschafft,<br />

dass die Karatekas mit neuen Erkenntnissen und viel<br />

Motivation fürs Alltagstraining in ihre Dojos zurückkehren.<br />

Text: Jutta Weiß<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!