01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aktion Karate 50+, 60+, 70+<br />

Liebe Vereinsleiterinnen, liebe Vereinsleiter,<br />

liebe Trainerinnen, liebe Trainer,<br />

heute hat sicherlich jeder Kenntnis davon, dass<br />

bereits über ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland<br />

über 65 Jahre alt ist. Dieser Prozentsatz verschiebt<br />

sich weiter noch oben, denn auch diese Zielgruppe<br />

hat erkannt, dass man länger gesund bleibt,<br />

wenn man sich bewegt. Was wäre also besser<br />

geeignet als Ganzkörpergymnastik und Koordinationstraining.<br />

Damit kann man Degeneration und Alterungsprozess<br />

aufhalten, teilweise sogar rückgängig machen.<br />

Also drängt sich <strong>DKV</strong>-Karate geradezu auf.<br />

In unserem Verband gibt es glücklicher Weise eine<br />

Menge kreative Mitglieder, die diese Tatsache schon<br />

lange erkannt haben und Karate für Ältere anbieten<br />

und fördern. So hat das Angebot Jukuren-Karate,<br />

konzipiert von der agilen Elisabeth Bork, bereits<br />

seinen festen Platz im <strong>DKV</strong>-Karate erobert.<br />

BKB/<strong>DKV</strong> und BR vereinbaren<br />

enge Zusammenarbeit<br />

Nicht nur durch die erfolgreiche Olympiaaktion hat sich der BKB in<br />

Bayern zwischenzeitlich einen hervorragenden Ruf erworben.<br />

Dies drückte sich auch beim Treffen zwischen <strong>DKV</strong>-Vize- und BKB-Präsident<br />

Wolfgang Weigert und dem BR-Sport- und Programmchef Werner Rabe aus.<br />

Werner Rabe will verstärkt über die Aktivitäten <strong>des</strong> BKB/<strong>DKV</strong> berichten und<br />

hat uns <strong>des</strong>halb als einer von nur sieben Sportfachverbänden eine eigene<br />

Redakteurin, Frau Corinna Hanke, als Ansprechpartnerin zugeteilt.<br />

Starten wird die neue Zusammenarbeit mit einem Bericht über die Altersevaluation<br />

der Universität Regensburg. Werner Rabe wird versuchen diesen<br />

Filmbeitrag in das quotenträchtige „ARD-Gesundheitsmagazin“ zu platzieren.<br />

Eine Studie der Sporthochschule Köln hat klar belegt,<br />

dass ältere Karateka eine bessere körperliche<br />

Verfassung als wesentlich jüngerer Vergleichspersonen<br />

aufweisen. Aber auch die von Vizepräsident<br />

Wolfgang Weigert angeschobene Altersevaluation<br />

(Bericht in diesem Heft) beweist schon<br />

im Zwischenergebnis die Vorteile <strong>des</strong> Karatetrainings.<br />

Auch werden viele von uns Älteren oft<br />

gefragt, „warum bist Du noch so fit“. Die kurze und<br />

richtige Antwort lautet „weil wir 30, 40 oder wie in<br />

meinem Fall sogar 50 Jahre Karate betreiben“.<br />

All diese Erkenntnisse haben uns bewegt die Aktion<br />

Karate 50+, 60+, 70+ mit Werbematerial zu unterstützen<br />

(Anzeige Werbematerial).<br />

Im Herbst wird der Senioren-Ratgeber zusammen<br />

mit der Apothekenrundschau mit einer Auflage von<br />

2 Millionen Exemplaren einen zweiseitigen Bericht<br />

über Karate 50+ veröffentlichen. Dieser Bericht wird<br />

auf großes Interesse stoßen.<br />

Diesen Effekt solltet Ihr nutzen und für Eure<br />

Vereinsaktion Karate 50+,60+, 70+ Werbemittel<br />

anfordern. Sichert Euch neue Mitglieder der Zielgruppe<br />

Best Age Karate.<br />

Viel Erfolg wünscht Euch<br />

Roland Hantzsche<br />

Präsident<br />

NEU im <strong>DKV</strong> –<br />

der/die universitätszertifizierte<br />

Gesundheitstrainer/In<br />

In Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, Goethe Universität<br />

Frankfurt, bietet der <strong>DKV</strong> ab 2012 in einem Wochenseminar die neue,<br />

zertifizierte Ausbildung zum/zur Gesundheitstrainer/In an.<br />

Ort: Lan<strong>des</strong>sportschule Hessen in Frankfurt<br />

Datum: 25. bis 31.5. 2012<br />

Zeitplan: 25.5.2012 wird auch als Modul 2 ausgeschrieben<br />

26.5.2012 wird auch als Modul 8 ausgeschrieben<br />

27.- 31.5.2012<br />

Leitung: Prof. Dr. Dr. Winfried Banzer, Dr. Jürgen Fritzsche<br />

und weitere Referenten (werden noch bekannt gegeben)<br />

Anmeldung: Conny.Schmiemann@karate.de<br />

www.karate.de<br />

1

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!