01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Schleswig-Holstein<br />

Gemeinsam mit der Jugend Nationalmannschaft<br />

und dem Bun<strong>des</strong>trainer, Klaus Bitsch,<br />

reiste Felix Behrendt bereits am 04.07.2011<br />

nach Griechenland in die direkt am Mittelmeer<br />

gelegene Ortschaft Loutraki.<br />

In dem dortigen Sportcamp veranstaltete die World<br />

Karate Federation zum 4ten mal ein Jugendcamp<br />

und ein international besetztes Turnier. Insgesamt<br />

nahmen 21 Länder (u.a. China, Aserbaidschan, Vereinigte<br />

Arabische Emirate, Schottland, Ägypten,<br />

Australien, Puerto Rico, Jordanien, Zypern, Ukraine,<br />

Italien) an dieser Veranstaltung teil. Die einzelnen<br />

Verbände entsandten ihre Top-Karateka (insgesamt<br />

407 Starter) in das einwöchige Jugendcamp.<br />

Namenhafte Trainer gaben Trainingseinheiten aber<br />

auch das Miteinander im Sportcamp direkt am<br />

Mittelmeer stand im Vordergrund.<br />

Der Bun<strong>des</strong>trainer nahm die Veranstaltung als Vorbereitungsmaßnahme<br />

zur Weltmeisterschaft der<br />

Jugend und Junioren im Oktober 2011 in Malaysia.<br />

Natürlich war auch der während der einwöchigen<br />

Jugendveranstaltung stattfindende „Youth World<br />

Cup“ sehr wichtig für die deutsche Nationalmannschaft.<br />

Konnte man doch seine Form gegen Top<br />

Sportler aus 21 Ländern überprüfen.<br />

Insgesamt konnten die <strong>deutschen</strong> Kämpfer 2 x Silber<br />

und 5x Bronze erzielen, ein tolles Ergebnis, betrachtet<br />

man hierbei das hohe Niveau der Konkurrenz!<br />

Mecklenburg-Vorpommern<br />

4 th WKF Youth Camp & World Cup<br />

in Griechenland (Loutraki)<br />

Felix Behrendt erreichte beim 4. WKF<br />

(World Karate Federation) Youth World Cup in<br />

Loutraki (Griechenland) in der Gewichtsklasse<br />

-63 kg einen sensationellen 2. Platz.<br />

Felix startete in seiner Gewichtsklasse -63 kg und<br />

der erste Gegner kam aus dem Gastgeberland Griechenland,<br />

Stavros HASAPIS. Nach einem taktisch<br />

geführten Kampf und am Ende gleicher Wertungspunkte<br />

für beide Kämpfer, wurde Felix durch<br />

Kampfrichterentscheid zum Sieger dieser Partie<br />

erklärt.<br />

Auch der aus Aserbaidschan kommende Said<br />

GULIYEV musste als Verlierer die Matte verlassen.<br />

Das Halbfinale gegen den späteren Drittplatzierten,<br />

Waleed KHADER aus Jordanien, konnte Felix ebenfalls<br />

für sich entscheiden. Somit war ein riesiger<br />

Erfolg bereits zu diesem Zeitpunkt erreicht!<br />

Am Samstag den 09.07.11 wurden dann die Finalkämpfe<br />

der einzelnen Kategorien ausgekämpft. Im<br />

Finale der männlichen Jugend in der Disziplin Kumite<br />

-63 kg wartete Aleksandr KOLOMIITCEV aus Russ -<br />

land auf Felix. Der Kampf wurde sehr deutlich von<br />

Felix bestimmt und zwei schöne Fausttechniken<br />

zum Kopf <strong>des</strong> Russen wurden nicht gewertet. Aber<br />

so es nun einmal in dieser Sportart, die Kampf richter<br />

entscheiden. Dem Russen gelang dann eine<br />

Wertung zum Kopf und er konnte das Finale somit<br />

1:0 gewinnen. Der Verlauf <strong>des</strong> Finalkampfes war<br />

zwar ärgerlich, konnte die Freude über den 2. Platz<br />

beim 4 th WKF Youth World Cup aber nicht<br />

schmälern.<br />

Text: Axel Behrendt<br />

Kara-Games<br />

in Güstrow<br />

L ä n d e r<br />

Der Güstrower Kampfkunstverein Jion e.V.<br />

richtete am 25. Juni erstmalig in Mecklenburg-Vorpommern<br />

die Kara-Games aus.<br />

Leider gab es von anderen Vereinen <strong>des</strong> Lan<strong>des</strong><br />

kaum Rückmeldungen, so dass dieser Wettkampf<br />

auszufallen drohte. Aber der Saal war gemietet und<br />

die Kapelle bestellt – warum sollte der Tanz nicht<br />

beginnen. Also wurden die Kara-Games im Rahmen<br />

der Kreisjugendspiele von den Güstrower Karatemitgliedern<br />

alleine ausgerichtet. So konnte auch die<br />

Akzeptanz der Kinder für diese Art <strong>des</strong> Wettkampfes<br />

getestet werden.<br />

Die Erwartungen <strong>des</strong> Vereins wurden mehr als<br />

erfüllt. Insgesamt nahmen 51 Kinder aus 5 Schulen<br />

<strong>des</strong> Landkreises, an denen Karate als Arbeits gemeinschaft<br />

unterrichtet wird, am Wettkampf teil. Es<br />

herrschte eine sehr gute Stimmung, zumal auch die<br />

Zuschauerplätze in der Sporthalle von Eltern und<br />

Großeltern recht gut gefüllt waren. Für den reibungslosen<br />

Ablauf sorgten viele Helfer, denen der<br />

Vorstand <strong>des</strong> Vereins besonders dankt. Aus Sicht <strong>des</strong><br />

Veranstalters war es ein gelungener Test und der<br />

Kampfkunstverein Jion wird im jedem Fall 2012<br />

wieder Kara-Games ausrichten. Dabei ist es nicht<br />

wichtig, ob es ein lan<strong>des</strong>weiter oder ein vereins -<br />

interner Wettkampf wird.<br />

Thomas Daniels<br />

Budo-Ferienkurs<br />

in Güstrow<br />

Auch in diesen Sommerferien richtete der<br />

Güstrower Kampfkunstverein JION einen<br />

Budo-Ferienkurs über 2 Wochen aus.<br />

Dazu waren die Kinder aus dem Verein aber auch<br />

Kinder eingeladen, die noch nicht Mitglied im<br />

Verein sind. In den Trainingseinheiten wurde jeweils<br />

vormittags neben Karate auch Judo, Bogenschießen<br />

und Kendo angeboten. Viele Spiele lockerten das<br />

Training auf, denn der Spaß sollte in diesem Kurs im<br />

Vordergrund stehen. Der Verein bietet diese Kurse<br />

seit 3 Jahren an. Dabei wird die Gelegenheit<br />

genutzt, neue Mitglieder zu werben und man schafft<br />

für die Kinder eine sinnvolle Beschäftigung in den<br />

Ferien.<br />

Thomas Daniels<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!