01.11.2012 Aufrufe

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

DKV-Magazin Nr. 5 - Chronik des deutschen Karateverbandes

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Vom Alpha zum Omega“<br />

Nachdem sich die DAN-Prüfungen und Lehrgänge<br />

von Helmut Körber und Wolfgang Weigert,<br />

beide 5. DAN Shotokan, zunehmender<br />

Beliebtheit erfreuen, entschlossen sich Beide<br />

erstmals in Mallorca einen einwöchigen<br />

Lehrgang und verbunden mit einer Kyu- und<br />

DAN-Prüfung anzubieten.<br />

Obwohl dieser LG nur durch Mundpropaganda<br />

bekannt gemacht wurde, folgten über 30 Karatekas<br />

z.T. mit ihren Familienangehörigen dieser Einladung.<br />

Herrliches Wetter, eine Fünf-Sterne Hotelanlage<br />

(die diese Sterne auch verdiente) und ein durchdachtes<br />

Training, machten diesen Lehrgang für alle<br />

Teilnehmer zu einem besonderen Erlebnis.<br />

Helmut legte seinen Schwerpunkt auf die Basis -<br />

techniken, ließ oft vernachlässigte Enpi-Techniken in<br />

allen Variationen trainieren und rundete dies mit<br />

einem durchdachten Partnertraining ab. Wolfgang<br />

stellte sein Training in den Bereichen Kihon, Kata<br />

und Kumite unter das Motto „Vom Alpha zu<br />

Kempo Karate<br />

Trainer- und Prüferseminar<br />

Am 21.05.2011 fand im Dojo der neuen Sporthalle<br />

<strong>des</strong> VfR Garching ein Trainer und Prüferseminar<br />

unter der Leitung <strong>des</strong> Stilrichtungsreferenten,<br />

Björn Anton, statt.<br />

Björn Anton ist seit Ende 2010 Referent für Kempo<br />

Karate in Bayern und stellte die neue Kata „Kempo<br />

Hashidan“ sowie die Verfeinerungen von Partnerübungen<br />

eindrucksvoll vor.<br />

Die Kata wurde übereinstimmend als anspruchsvoll<br />

empfunden, kam aber bei den Teilnehmern sehr<br />

gut an. Dazu trug wahrscheinlich auch das schöne<br />

Wetter bei, so dass alle doch arg ins Schwitzen geraten<br />

sind.<br />

Omega“. Hier ging es von der Basistechnik Oitsuki<br />

Shodan zu einer 15zehner Kombination im Kihon,<br />

zum freien Kampf im Kumite und von der Heian<br />

Shodan zur Goju-Shiho-Dai und anschließend wieder<br />

rückwärts zur Basistechnik. Ergänzt wurden<br />

diese Haupttrainingseinheiten durch Dieter Deml<br />

und Jürgen Huber die kraftvolle Angriffe und<br />

Abwehren bzw. Karate in Verbindung mit Qi-Gongtechniken<br />

vermittelten. Ein besonderes Highlight<br />

waren auch die morgendlichen Jogaübungen von<br />

Kornelia Aunkofer die sich trotz der frühen Stunde<br />

(6 Uhr!) nur wenige der Teilnehmer entgehen<br />

ließen.<br />

Krönender Abschluss waren die Kyu- und DAN-<br />

Prüfungen am Freitag, bei denen alle Prüflinge,<br />

bestens vorbereitet eine eindrucksvolle Leistung<br />

ablieferten. So konnten die beiden Prüfer Helmut<br />

und Wolfgang nicht nur acht Kyu-Prüflingen gratulieren,<br />

sondern auch den neuen DAN-Trägern Adam<br />

Hirsch (4. DAN), Helmut Stubenrauch (3. DAN),<br />

Fritz Zirngibl (2. DAN), Matheo D’Ascanio (2. DAN),<br />

Klaus Sattler (2. DAN), Christian Hartl (2. DAN), Dr.<br />

Nabo Nabo (1. DAN) und Margret Huber (1. DAN)<br />

ihre Urkunden überreichen.<br />

Die ganze Woche zeichnete diese Gruppe eine<br />

große Einsatzbereitschaft und Harmonie, verbunden<br />

aber auch mit jeder Menge Spaß aus. So waren sich<br />

Alle einig: auf ein Neues 2012 – dieses Mal eine<br />

Woche vor den Pfingstferien in Mallorca, ebenfalls<br />

wieder mit einer Shotokan DAN-Prüfung. Anmeldungen<br />

über: karate.verein@karate-badabbach.de<br />

Neben dem sportlichen Aspekt kam<br />

natürlich auch das Wiedersehen und<br />

Kennen lernen der Trainer und Prüfer<br />

der einzelnen Dojos nicht zu kurz.<br />

Man sah viele „alte“ Gesichter wieder<br />

und freute sich, gemeinsam eine<br />

neue Kata gelernt zu haben.<br />

Alle waren sich einig: Die Veranstaltung<br />

muss fortgesetzt werden, auch<br />

wenn dann nicht unbedingt gleich<br />

wieder eine neue Kata gelernt werden<br />

muss.<br />

Bericht: Björn Anton<br />

Kempo-Stilrichtungsreferent Bayern<br />

Bayern<br />

Karate-Lehrgang mit Helmut Körber und Wolfgang Weigert in Mallorca<br />

Bericht: Fritz Zirngibl<br />

www.karate.de<br />

L ä n d e r<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!