18.07.2014 Aufrufe

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Integration<br />

Zitat: „Es ist normal, verschieden zu sein“<br />

Integrative Einrichtung im Kin<strong>der</strong>garten weckt die Aufmerksamkeit füreinan<strong>der</strong>,<br />

verstärkt das gegenseitige Einfühlungsvermögen und för<strong>der</strong>t die Toleranz.<br />

Unsere Integrationspädagogik<br />

orientiert<br />

sich am Lebensstil,<br />

den Werten und den<br />

Prioritäten <strong>der</strong><br />

einzelnen Familien.<br />

inklusionsför<strong>der</strong>nde<br />

Rahmenbedingungen<br />

Unsere Integrationspädagogik orientiert sich am Lebensstil, den Werten und den<br />

Prioritäten <strong>der</strong> einzelnen Familien. Unter Integration in unserer Einrichtung<br />

verstehen wir das Betreuen, Bilden und Erziehen ausnahmslos aller Kin<strong>der</strong> bis zum<br />

Schuleintritt. Betreuung meint dabei Lebens- und Spielräume so zu gestalten, dass<br />

Kin<strong>der</strong> sich emotional sicher, geborgen und so wie sie sind, angenommen fühlen<br />

können. Bilden und erziehen in unseren integrativen Kin<strong>der</strong>gruppen heißt, allen<br />

Kin<strong>der</strong>n die Möglichkeit zu geben, ihrem eigenen Rhythmus entsprechend zu<br />

wachsen und sich zu entwickeln.<br />

Durch die Bedingungen <strong>der</strong> Denkmalpflege sind in <strong>der</strong> Pfarrstraße 91 <strong>der</strong> Integration<br />

lei<strong>der</strong> Grenzen gesetzt. Der Einbau o<strong>der</strong> Umbau, z.B. bezüglich geän<strong>der</strong>ter Türen,<br />

Treppen, Fahrstühle etc., ist nicht möglich. So machen wir die Praktikabilität <strong>der</strong><br />

Integration im Einzelfall abhängig von <strong>der</strong> Art und Schwere <strong>der</strong> Behin<strong>der</strong>ung. Jedoch<br />

bemühen wir uns, durch inklusionsför<strong>der</strong>nde Rahmenbedingungen, Kin<strong>der</strong> mit<br />

beson<strong>der</strong>en Bedürfnissen, z.B. blinde o<strong>der</strong> hörgeschädigte Kin<strong>der</strong>, ebenfalls adäquat<br />

zu för<strong>der</strong>n.<br />

Derzeit betreuen wir in drei Gruppen Integrationskin<strong>der</strong>. Die jeweiligen<br />

Facherzieher/ Facherzieherinnen für Integration bilden sich entsprechend dem<br />

Krankheitsbild <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> weiter und begleiten sie so durch den Alltag in <strong>der</strong> <strong>Kita</strong>.<br />

Sie planen und unterstützen die Fortschritte, die an vorhandenen Kenntnissen,<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> anknüpfen. Die<br />

IntegrationsfacherzieherInnen begleiten und unterstützen diese Bereiche<br />

entsprechend in Kooperation mit dem Team, den Eltern und Spezialisten <strong>der</strong><br />

Fachdienste (SPZ). Die Familien, die FacherzieherInnen und Spezialisten treffen sich<br />

regelmäßig zu einem Fachaustausch und legen gemeinsam die notwendigen<br />

pädagogischen Vorgehensweisen und therapeutischen Maßnahmen fest.<br />

Wir ermöglichen dem Kind selbst bestimmt in kleineren Gruppe, Erfahrungen zu<br />

sammeln, an<strong>der</strong>e Kin<strong>der</strong> wahr zu nehmen und soziale Kontakte zu knüpfen. Wir<br />

stärken das Selbstwertgefühl des Kindes, in dem das Kind Anerkennung seiner<br />

Persönlichkeit findet. Wir bieten unseren Kin<strong>der</strong>n Voraussetzungen, damit jedes sein<br />

Lerntempo und sein Lernpensum selbst bestimmen und für sich – gemessen an sich<br />

selbst – Fortschritte erzielen kann.<br />

<strong>Konzeption</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Buntstift</strong> | Stand 2011 | Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!