18.07.2014 Aufrufe

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die drei Eckpunkte in diesem Eingewöhnungsprozess, einer Gemeinschaftsaufgabe<br />

von Kind,<br />

Elternhaus – Kin<strong>der</strong>tageseinrichtung sind:<br />

• elternbegleitet<br />

• abschiedsbetont<br />

• bezugspersonenorientiert<br />

Forschungen <strong>der</strong> letzten Jahre haben vielfach gezeigt, dass das wichtigste Element in<br />

diesem<br />

Prozess das Zusammenspiel von Geborgenheit und Selbstwirksamkeit ist.<br />

Die Eingewöhnung eines Kindes ist eine Gemeinschafts-, keine<br />

Einzelkämpferaufgabe!<br />

Fünf Schritte bei <strong>der</strong> Eingewöhnung nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell<br />

(Infans)<br />

1. Frühzeitige Information <strong>der</strong> Eltern<br />

über den Ablauf <strong>der</strong> Eingewöhnung auf dem Elternabend für Neuaufnahmen<br />

2. Dreitägige Grundphase<br />

Die Eingewöhnung<br />

ist dann beendet,<br />

wenn das Kind sich<br />

schnell von <strong>der</strong><br />

Erzieherin trösten<br />

lässt und<br />

grundsätzlich in<br />

guter Stimmung<br />

spielt.<br />

Ein Elternteil kommt drei Tage lang mit dem Kind in die Einrichtung, bleibt ca. 1-2<br />

Stunden und geht dann mit dem Kind wie<strong>der</strong>. In den ersten drei Tagen findet kein<br />

Trennungsversuch statt. Der Elternteil verhält sich passiv, schenkt aber dem Kind<br />

volle Aufmerksamkeit – <strong>der</strong> Elternteil als sichere Basis. Die Erzieherin nimmt<br />

vorsichtig Kontakt auf und beobachtet die Situation.<br />

3. Erster Trennungsversuch und vorläufige Entscheidung über die<br />

Eingewöhnungsdauer<br />

Der Elternteil kommt am vierten Tag mit dem Kind in die Einrichtung, verabschiedet<br />

sich nach einigen Minuten klar und eindeutig und verlässt den Gruppenraum für ca.<br />

30 Minuten, bleibt aber in <strong>der</strong> Nähe.<br />

4. Stabilisierungsphase<br />

5. Schlussphase<br />

<strong>Konzeption</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Buntstift</strong> | Stand 2011 | Seite 23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!