18.07.2014 Aufrufe

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

vermittelt eine familiäre Atmosphäre. Hier können wir mit den Kin<strong>der</strong>n gemeinsam<br />

kochen, Tischspiele spielen sowie zusammen sitzen und uns über Alltägliches<br />

austauschen.<br />

Übergang <strong>Kita</strong>- Schule<br />

Im letzten Jahr vor <strong>der</strong> Schule haben die Kin<strong>der</strong> <strong>der</strong> <strong>Kita</strong> <strong>Buntstift</strong> die Möglichkeit, in<br />

einer altershomogenen Gruppe betreut zu werden. Außerdem gehören sie endlich zu<br />

„den Großen“; sie werden bei uns die „Wackelzähne“ genannt.<br />

In <strong>der</strong> großen Gruppe wird nach dem „teiloffenen Konzept“ gearbeitet. Damit<br />

ermöglichen wir den Kin<strong>der</strong>n zu bestimmten Zeiten des Tages<br />

• den Zugang zu allen Spiel- und Lernbereichen,<br />

• die Wahl des Spielpartners,<br />

In <strong>der</strong> großen<br />

Gruppe wird nach<br />

dem „teiloffenen<br />

Konzept“ gearbeitet.<br />

• die Wahl von Angeboten/Projekten im Tagesablauf.<br />

Die „teiloffene Arbeit“ bedeutet für die Kin<strong>der</strong> Entwicklung zur Selbstbestimmung,<br />

Individualität, Solidarität und Demokratieverständnis.<br />

• Sie sind stolz darauf und entwickeln ein Gefühl <strong>der</strong> Vorfreude auf die Schule,<br />

welches wir unterstützen wollen.<br />

• Dies erreichen wir durch eine lernanregungsreiche Umgebung.<br />

• Mit allen Sinnen eignen sich die Kin<strong>der</strong> Wissen und Können an.<br />

• Die Auswahl <strong>der</strong> Angebote und Projekte richtet sich nach den aktuellen<br />

Interessen und Bedürfnissen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>.<br />

• Wir schenken ihnen unser Vertrauen und för<strong>der</strong>n damit ihr<br />

Verantwortungsgefühl und Selbstvertrauen.<br />

• Kin<strong>der</strong> werden während ihres letzten Kin<strong>der</strong>gartenjahres unter<br />

Berücksichtigung ihrer individuellen Fähigkeiten auf den Besuch <strong>der</strong><br />

Grundschule vorbereitet.<br />

• Wir stehen in Kooperation mit einigen im Einzugsgebiet liegenden<br />

Grundschulen.<br />

• Die Kin<strong>der</strong> bekommen die Möglichkeit, einmal in <strong>der</strong> Woche mit einem<br />

Erzieher in einer Kleingruppe (Wackelzahnstunde) Projektthemen intensiv,<br />

anschaulich und in einer ruhigen Atmosphäre durchzuführen.<br />

<strong>Konzeption</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Buntstift</strong> | Stand 2011 | Seite 29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!