18.07.2014 Aufrufe

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

Vollständige Konzeption der Kita Buntstift - SozDia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Team erarbeitet und sind damit eine wichtige Grundlage für die interne<br />

Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung.<br />

Jeden Mittwoch von 16:00 bis 18:00 Uhr findet eine Dienstbesprechung statt. Die<br />

Zeit <strong>der</strong> Besprechung ist Arbeitszeit.<br />

Unsere Dienstbesprechungen haben folgende Inhalte:<br />

• Weitergabe von Informationen,<br />

• Gespräche über einzelne Kin<strong>der</strong> , Gruppensituationen sowie laufenden<br />

Projekten und Angeboten,<br />

• Auswertungen über erfolgte Beobachtungen einzelner Kin<strong>der</strong>,<br />

• Austausch über Elterngespräche, Elternabende, Fortbildungsinhalte sowie<br />

Gremienarbeit,<br />

• Kollegiale Beratung, Fallbesprechungen und regelmäßige Reflexion <strong>der</strong><br />

eigenen Arbeit.<br />

Die Mo<strong>der</strong>ation <strong>der</strong> Teambesprechung erfolgt rotierend. Inhaltliche Punkte werden<br />

gesammelt und gemeinsam bearbeitet. Es wird ein Protokoll angefertigt.<br />

Darüber hinaus findet jährlich eine Teamklausur statt. In diesen Tagen findet die<br />

Überarbeitung <strong>der</strong> <strong>Konzeption</strong>, Teamentwicklung und Selbstreflexion statt. Die<br />

Ergebnisse <strong>der</strong> Teamklausur werden den Eltern anschließend veröffentlicht.<br />

Für alle MitarbeiterInnen wird mindestens einmal jährlich ein<br />

MitarbeiterInnengespräch mit <strong>der</strong> Leiterin angeboten. Alle MitarbeiterInnen haben<br />

die Möglichkeit, über ihre Bedürfnisse, Freuden o<strong>der</strong> Sorgen im pädagogischen Alltag<br />

zu erzählen und sie erhalten ein Feedback zu ihrer Arbeit.<br />

In <strong>der</strong> Regel streben wir an, dass alle pädagogischen MitarbeiterInnen mindestens<br />

alle zwei Jahre an einer Fortbildung teilnehmen. Die mitgebrachten Erkenntnisse<br />

und praktischen Anregungen werden im Team ausgetauscht und die Umsetzung im<br />

Haus geklärt.<br />

Die Teilnahme <strong>der</strong> KollegInnen an Gremien innerhalb und außerhalb des Trägers ist<br />

erwünscht und sollte ermöglicht werden.<br />

12. Übergang <strong>Kita</strong> – Grundschule<br />

Das letzte Jahr vor <strong>der</strong> Schule<br />

<strong>Konzeption</strong> Kin<strong>der</strong>tagesstätte <strong>Buntstift</strong> | Stand 2011 | Seite 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!