18.07.2014 Aufrufe

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tagungsbericht</strong>: <strong>Sozialinformatik</strong> - <strong>Soziale</strong> <strong>Organisationen</strong> <strong>gestalten</strong>, 2004 Hrsg: Ch. Rudlof<br />

Sicherheit im Umgang mit dem Computer<br />

Formatieren eines längeren Textdokumentes ist kein Problem<br />

36,7%<br />

17,9%<br />

41,9%<br />

Gebe bei Literaturrecherechen elektronischen Datenbanken den<br />

Vorzug<br />

32,2%<br />

27,6%<br />

40,2%<br />

Kann von Informationssuche im Internet profitieren<br />

85,7%<br />

10,7% 3,6%<br />

Frage bei Problemen (nicht) andere Leute<br />

7,2% 3,5%<br />

89,3%<br />

Im Allgemeinen bereitet mir Arbeit mit Computer keine Probleme<br />

41,4%<br />

26,4%<br />

32,2%<br />

Lasse mich durch Schwierigkeiten (nicht) leicht frustrieren<br />

33,1%<br />

19,6%<br />

47,3%<br />

Erlerne unbekannte Software schnell<br />

25,0%<br />

20,5%<br />

45,6%<br />

Umgang Computer allgemein sicher<br />

34,8%<br />

16,1%<br />

49,1%<br />

Abbildung 2: Sicherheit im Umgang mit Computern<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

trifft zu/trifft eher zu neutral trifft eher nicht zu/trifft nicht zu<br />

Die Ergebnisse der Auswertung der Computer Literacy korrespondieren mit den Ergebnissen der<br />

Computerbezogenen Einstellungen.<br />

Bereits auf der persönlichen Ebene werden latente Ablehnungshaltungen sichtbar, wobei die<br />

negativen Einstellungen noch einem relativ geringen Anteil einnehmen. Immerhin 52, 7 % der<br />

befragten Studenten stimmen jedoch bereits hier der Aussage zu, dass sie sich hilflos fühlen, wenn<br />

der Computer ihnen Probleme macht.<br />

Für mich ist der Nutzungswert des Computers generell gering,<br />

weil man damit viel zu viel technischen Ärger hat<br />

58,9%<br />

22,3%<br />

17,0%<br />

Ich galube, dass das Internet wirr und undurchschaubar ist<br />

58,9%<br />

25,9%<br />

14,3%<br />

Wenn mir der Computer bei der Arbeit Probleme macht, fühle ich<br />

mich hilflos<br />

29,5%<br />

17,9%<br />

52,7%<br />

Die Arbeit am Computer ist oft frustrierend, weil ich dies<br />

Maschine nicht verstehe<br />

46,5%<br />

17,9%<br />

34,8%<br />

Wenn ich am Computer sitze, habe ich permanent Angst, er<br />

könnte abstürzen<br />

75,0%<br />

13,3%<br />

8,9%<br />

0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%<br />

stimme nicht zu/stimme eher nicht zu neutral stimme eher zu/stimme zu<br />

Abbildung 3: Computerbezogene Einstellungen – persönliche Erfahrung<br />

Die Bewertung der IT auf gesellschaftlicher Ebene im Arbeits- und Bildungsbereich zeigt dagegen<br />

bereits sehr deutliche ablehnende Einstellungen: Befürchtungen, der Computer würde<br />

zwischenmenschliche Beziehungen zerstören, die Arbeitswelt inhumaner machen und Arbeitsplätze<br />

vernichten, finden starke Zustimmung.<br />

PDF wurde mit pdfFactory-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!