18.07.2014 Aufrufe

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

Tagungsbericht: Sozialinformatik - Soziale Organisationen gestalten

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Tagungsbericht</strong>: <strong>Sozialinformatik</strong> - <strong>Soziale</strong> <strong>Organisationen</strong> <strong>gestalten</strong>, 2004 Hrsg: Ch. Rudlof<br />

Unternehmensdatenbank<br />

XML<br />

XSLT<br />

XSLT-<br />

Prozessor<br />

XML<br />

XML<br />

Schema<br />

XML-<br />

Validator<br />

XML<br />

HTML PDF DOC …<br />

4. Ein XML-basiertes Cluster-informationssystem<br />

Die folgende Abbildung zeigt die generelle Architektur eines XML-basierten<br />

Clusterinformationssystems. Ein Großteil der Clusterdaten liegt meist in relationalen Datenbanken wie<br />

Access, Oracle oder anderen vor. Diese Datenbanken bieten herkömmlicherweise Funktionen an, die<br />

es ermöglichen, Daten automatisch in XML-Dokumente zu exportieren. Das Format dieser<br />

automatisch generierten XML-Dokumente entspricht jedoch zumeist nicht dem gewünschten Format.<br />

Um die automatisch generierten XML-Dokumente in das gewünschte Format zu transformieren, dient<br />

der XML-Standard XSLT (XSL Transformations). Ein XSLT-Dokument besteht aus Regeln, die<br />

beschreiben, wie ein Eingabe-Dokument in ein Ausgabe-Dokument transformiert werden soll.<br />

Diese XSLT-Datei ist für jedes XML-Format, das durch die Datenbank automatisch generiert wird,<br />

separat zu erstellen. Die XSLT-Datei und die zu transformierende XML-Datei werden hierzu einem so<br />

genannten XSLT-Prozessor übergeben. Dieser liest die in der XSLT-Datei spezifizierten Regeln ein<br />

und wandelt das XML-Dokument entsprechend dieser Regeln um. Hierbei ist es nicht nur möglich,<br />

bestehende Inhalte in ein anderes Format zu bringen, sondern es besteht ebenso die Möglichkeit,<br />

PDF wurde mit pdfFactory-Prüfversion erstellt. www.context-gmbh.de<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!