21.07.2014 Aufrufe

Speedminton® Handbuch - Sport-Thieme

Speedminton® Handbuch - Sport-Thieme

Speedminton® Handbuch - Sport-Thieme

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6.3 Vorhand-Überkopf<br />

Vorbereitungsphase<br />

Mittelgriff<br />

seitliche Stellung, linke Schulter ist vorne<br />

Schlagarm hoch; Schläger ist hinter dem Kopf<br />

Gewicht wird auf das rechte, hintere Bein verlagert<br />

linker Arm zeigt zum ankommenden Speeder<br />

diese Stellung einnehmen, sobald klar ist, dass man den<br />

ankommenden Speeder schmettern wird, Position bei<br />

Richtungswechseln beibehalten<br />

Schlagphase<br />

Ellbogen des Schlagarms dreht sich in Richtung zum<br />

ankommenden Ball; er ist in dieser Phase des Schlages<br />

höher als die Schlaghand<br />

Beginn der Oberkörperrotation hin zur Grundstellung<br />

zeitgleich öffnet sich der Schlagarm in einer<br />

Klapp-bewegung zum Speeder hin; Unterarmpronation<br />

(Handballen dreht nach außen); Schlagphase endet mit<br />

abklappendem Handgelenk beim Treffen des Speeders<br />

Gewicht wird nach vorn auf das linke Bein verlagert<br />

der linke Arm bewegt sich intuitiv vor den Bauch<br />

Ausschwungphase<br />

Schlagarm schwingt nach dem Treffen nach unten links<br />

am Körper vorbei<br />

rechtes Bein nach vorn; Gewicht wird vom linken auf das<br />

rechte Bein verlagert<br />

zurück zur Grundstellung<br />

52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!