26.07.2014 Aufrufe

Wirtschaftsförderung - Wadern

Wirtschaftsförderung - Wadern

Wirtschaftsförderung - Wadern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DER STADT WADERN NR. 4/2010 - SEITE 5<br />

. . . des Hallenbades <strong>Wadern</strong>, Tel. (0 68 71) 5 07-4 90<br />

vormittags Schulen<br />

Montag 14.00 - 15.30 Uhr Frauenbad (ab 18 Jahren)<br />

(Warmbadetag) 15.30 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

20.30 - 21.30 Uhr Behindertensportgruppe<br />

Dienstag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Mittwoch 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Donnerstag 14.00 - 18.00 Uhr Familienbad<br />

18.00 - 21.00 Uhr DLRG<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familienbad<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familienbad<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familienbad<br />

Laut Badeordnung wird der Kassenautomat eingangsseitig eine<br />

Stunde vor Betriebsschluss geschlossen. 15 Minuten vor Betriebsschluss<br />

müssen die Schwimmbecken verlassen werden.<br />

. . . der Sauna im Hallenbad <strong>Wadern</strong><br />

Montag 14.00 - 20.00 Uhr Frauensauna<br />

Dienstag u. Mittw. 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Donnerstag 14.00 - 21.00 Uhr Frauensauna<br />

Freitag 14.00 - 21.00 Uhr Familiensauna<br />

Samstag 14.00 - 20.00 Uhr Familiensauna<br />

Sonntag 08.00 - 12.00 Uhr Familiensauna<br />

informiert<br />

NARRENSCHAU<br />

des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine<br />

am Sonntag, 31. Januar, um 19.00 Uhr<br />

in der Herbert-Klein-Halle <strong>Wadern</strong><br />

informiert<br />

Am Sonntag, 31.01.2010, findet in der Herbert-Klein-Halle in<br />

<strong>Wadern</strong> die Narrenschau des Verbandes Saarländischer Karnevalsvereine<br />

in Zusammenarbeit mit der KG 1897 <strong>Wadern</strong> e. V.<br />

und dem Kulturamt der Stadt <strong>Wadern</strong> statt. Beginn ist um 19.00<br />

Uhr. Diese Veranstaltung wird vom Fernsehen des Saarländischen<br />

Rundfunks aufgezeichnet und am 06.02.2010 um 20.15<br />

Uhr als dreistündiges Programm im gesamten Sendegebiet des<br />

SR/SWR gesendet. Das Beste, was das Saarland im Bereich<br />

Bütt, Tanz und Gesang zu bieten hat, können Sie an diesem<br />

Abend live erleben.<br />

Karten gibt es an der Abendkasse. Die Besucher werden gebeten,<br />

bis 18.45 Uhr ihre Plätze einzunehmen.<br />

Mittwoch, 03.02.2010<br />

Starlight Kino <strong>Wadern</strong><br />

Eintritt: 5,50 Euro<br />

Beginn: 20.30 Uhr<br />

Whisky mit Wodka<br />

Der Besondere Film zeigt dieses<br />

Mal eine melancholische<br />

Tragikkomödie über die Vergänglichkeit<br />

von Träumen,<br />

großen und kleinen Lebenslügen<br />

und die Liebe zum Filmemachen.<br />

Der Schauspieler Otto Kullberg<br />

(Henry Hübchen) ist ein Mann,<br />

den die Frauen lieben und die<br />

Männer mögen.<br />

Gelegentlich trinkt er zu viel. Als er deshalb einen Drehtag<br />

seines neuen Films verpatzt und auszufallen droht, wird ein<br />

jüngerer Kollege (Markus Hering) engagiert, mit dem alle Szenen<br />

zur Sicherheit ein zweites Mal gedreht werden: Leo, der<br />

Produzent, will kein Geld verlieren.<br />

Otto Kullberg, ein Sprücheklopfer und Mittelpunktmensch,<br />

muss seine Rolle im Film behaupten, im Kostüm der 20er Jahre,<br />

als Mann zwischen zwei Frauen. Und er versucht, seine<br />

Rolle im Leben neu zu verstehen.<br />

Viele Filme zurück gab es eine Liebesgeschichte zwischen Otto<br />

und seiner Partnerin Bettina (Corinna Harfouch), die jetzt die<br />

Frau des Regisseurs (Sylvester Groth) ist.<br />

Geraten Kino und Wirklichkeit durcheinander?<br />

Im Duell der Darsteller will keiner verlieren. Alle lieben die<br />

Wahrheit und jeder lügt. Man soll übrigens Whisky mit Wodka<br />

nicht mischen.<br />

„Der Besondere Film“ ist eine gemeinsame Veranstaltung des<br />

Kulturamtes der Stadt <strong>Wadern</strong> und des Kulturzentrums Villa<br />

Fuchs sowie der Filmtheaterbetriebe Dubois. Ab sofort ist es<br />

möglich, Karten zu reservieren. Infos und Reservierungen zum<br />

„Besonderen Film“ gibt’s beim Kulturzentrum Villa Fuchs, Tel.<br />

(06861) 93670.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!